Osterbrunnenweg Egloffstein – Auf den Spuren des Wassers (Wandertipp Nr. 24-03)
0:45 h 118 hm 118 hm 2,8 km sehr leicht
Egloffstein
Entlang des Osterbrunnenwegs in Egloffstein begegnen wir vielen Stellen, an denen das Wasser aus dem Boden tritt und an die Oberfläche kommt.
Doch wie kommt das Wasser überhaupt bis hierhin und warum fließt es genau dort aus dem Berg?
Wir starten am Busbahnhof Egloffstein und laufen los Richtung Badstraße. Direkt gegenüber vom Kinderspielplatz finden wir auch schon den ersten Osterbrunnen an dem die Wanderung beginnt. Bevor wir die Trubach überqueren lohnt sich noch ein kurzer Abstecher zur Bäckerei Wirth um sich mit Proviant einzudecken. Dort liegt auch die Karte zum Osterbrunnenweg des Fränkische-Schweiz-Vereins Egloffstein aus. Neben dem Arlesbach liegt der nächste Brunnen und lädt zum Verweilen ein. Danach geht es eine steile Treppe hinauf zum Egilolfbrunnen. Der Weg führt uns durch die schönen Gassen von Egloffstein bis vor die Burg. Hier biegen wir jedoch rechts ab in den Wald und laufen unterhalb der Burg entlang. Der Dolomitfelsen an der Komtessenruh gibt uns einen Hinweis auf die Entstehung der Quellen im Karstgestein der Fränkischen Schweiz. Vor Millionen Jahren wurde der Kalkstein vom Meer zersetzt und der magnesiumhaltige Dolomit blieb allein in der Landschaft stehen. Dieselben Auswaschungen traten auch unter der Erde auf. Deshalb versickert das Wasser der Fränkischen Schweiz heute in den Spalten und Hohlräumen des zerklüfteten Jurakalksteins. Auf der darunterliegenden schiefen Ebene liegt eine wasserstauende Tonschicht. Dort ist das Wasser gezwungen entlangzufließen, bis es irgendwann am Hang als Quelle entspringen kann. Dies kann man besonders schön am Brunnen sehen, an den wir kommen, sobald wir den Wald wieder verlassen haben.
-
Aufstieg: 118 hm
-
Abstieg: 118 hm
-
Länge der Tour: 2,8 km
-
Höchster Punkt: 423 m
-
Differenz: 70 hm
-
Niedrigster Punkt: 353 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Kultur
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 1,9 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Thuisbrunn 11, Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.
ca. 2,7 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Hohenschwärz 16, 91322 Gräfenberg
Unsere Brauerei wurde 1897 gegründet und wird seitdem als Familienbetrieb in der fünften Generation mit Brauereigasthaus geführt. In dem mit Holz befeuerten Sudkessel brauen wir die beliebten "Hofmannstropfen" mit Rohstoffen aus der Region.
ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional
ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak
ca. 5,8 km entfernt
Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Deutsch, Fränkisch
ca. 6,2 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Am Bach 3, 91322 Gräfenberg
Sich wohlfühlen, bei einem frisch gezapften Bier – direkt vom Fass – zu einer fränkischen Brotzeit, mit einem doppelt gebrannten Brehmer´s Bierschnaps – dazu begrüßt Euch Familie Brehmer-Stockum mit Team in ihrer familiär geführten Brauerei mit angeschlossenem Gasthof.
Regional
ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Regensberg 10, 91358 Kunreuth
Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten
Fränkisch, Regional
ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Küchenzeiten: Mo/Di/Do/Fr: 11:30 - 13:30 Uhr u. 17:00 - 20:00 Uhr , Sa/So: 11:30 - 14:00 Uhr u. 17:00 - 20:00 Uhr
Türkelstein 7, 91327 Gößweinstein
Der Schlüssel zu gemütlicher Gastlichkeit
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche
ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Leienfels 2, 91278 Pottenstein
Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.
Fränkisch
ca. 7,9 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Klosterstr. 20, 91367 Weißenohe
Die Klosterbrauerei Weißenohe entstammt dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Bonifatius zu Weißenohe. Seit 1827 sind Brauerei und Wirtshaus in Familienbesitz. Die klösterliche Brautradition führen wir in der Herstellung unserer handwerklich gebrauten, kräftigen Bierspezialitäten fort. Ganzjährig gibt es bei uns Spezialitäten aus der fränkischen Küche vereint mit fränkischer Bierkultur!
Regional
ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 19:00 |
Sonntag | 11:30 - 19:00 |
Stierberg 25, 91282 Betzenstein
Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg
Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,2 km entfernt
Egloffstein, 91349 Egloffstein
Heute feiert ganz Europa den Tag der Streuobstwiese!
Fr., 25.04.2025
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:30 |
Dienstag | 09:00 - 12:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 09:00 - 12:30 |
Freitag | 09:00 - 12:30 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.
Luftkurort Erholungsort 764 Einwohner
ca. 0,2 km entfernt
Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
Das Naturdenkmal Frauenhöhle liegt nördlich der Burg Egloffstein.
ca. 0,2 km entfernt
Egloffstein
Von Egloffstein nach Altdorf
20:35 h 1668 hm 1623 hm 64,0 km mittel
ca. 0,3 km entfernt
Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mittel
ca. 0,3 km entfernt
Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mittel
ca. 0,3 km entfernt
Egloffstein
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km mittel
ca. 0,3 km entfernt
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein
ca. 0,3 km entfernt
Egloffstein
Familienfreundliche Kurzvariante der Obstlerrunde
1:31 h 283 hm 286 hm 16,9 km leicht
ca. 0,3 km entfernt
Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km leicht
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein
Landschaftsschutz, der schmeckt!
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.
ca. 1,8 km entfernt
Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg
Early Birds aufgepasst! Wir entdecken die ersten Frühjahrsboten.
So., 06.04.2025
ca. 2,9 km entfernt
Sorg, 91286 Obertrubach
Der Signalstein ist als markanter Aussichtsfelsen bekannt.
ca. 3,0 km entfernt
Untertrubach, 91286 Obertrubach
Das Äußere der Kirche lässt kaum ahnen, dass die Anlage bereits um das Jahr 1250 entstanden ist.
ca. 3,0 km entfernt
März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie
ca. 3,0 km entfernt
bei Untertrubach, 91286 Obertrubach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenHeiligenstadt
Unterwegs zwischen Heiligenstadt i.Ofr. und Burggrub
1:30 h 90 hm 91 hm 5,7 km sehr leicht
Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h 232 hm 235 hm 8,5 km leicht
Waischenfeld
Kurze knackige Aufstiege, tolle Ausblicke und gemütliche schattige Pfade entlang des Ailsbachs.
2:20 h 224 hm 226 hm 7,7 km mittel
91282 Betzenstein
Dieser Rundweg bietet neben wilden Pfaden fantastische Einblicke in die Erdgeschichte, begeistert durch bizarre Felsformationen und Schwammriffe.
1:00 h 142 hm 147 hm 4,4 km sehr leicht
Gößweinstein
In der Kürze liegt die Würze! Auf dieser kleinen Runde kommt man aus dem Staunen kaum heraus!
1:10 h 189 hm 191 hm 3,9 km leicht
Wattendorf
Durch die Heimat des Sandläufers.
3:00 h 238 hm 235 hm 9,2 km leicht
Auerbach in der Oberpfalz
Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle an der wir mit dem Bus 452 ankommen.
1:30 h 64 hm 69 hm 3,9 km sehr leicht
Gößweinstein
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km sehr leicht
Ahorntal
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h 247 hm 261 hm 9,6 km mittel
Strullendorf
Dieser Themenweg gibt kurze Einblicke in die sehr lange Phase menschlicher Besiedlung der oberfränkischen Kulturlandschaft von der Steinzeit bis heute.
2:25 h 115 hm 92 hm 8,4 km sehr leicht
Hetzles
Unterwegs durch ein schützenswertes Mosaik der Kultur- und Naturlandschaft am Hetzleser Berg
3:30 h 285 hm 284 hm 12,0 km mittel
Scheßlitz
Rundwanderweg im Burglesauer Tal
2:00 h 167 hm 6,3 km sehr leicht
Obertrubach
Kleine Rundwanderung um Bärnfels
1:20 h 90 hm 92 hm 4,1 km leicht
Scheßlitz
Tour Scheßlitz - Hochwasserdamm – Feldkreuz am Fuße der Giechburg
1:25 h 51 hm 5,3 km sehr leicht
Scheßlitz
Einfacher Rundweg um Scheßlitz
1:45 h 18 hm 6,8 km sehr leicht
Scheßlitz
Kinderfreundliche Rundwanderung von Scheßlitz nach Würgau.
2:40 h 108 hm 9,5 km sehr leicht
Pottenstein
Erlebnisreiche Halbtageswanderung um Pottenstein
2:00 h 157 hm 166 hm 5,5 km sehr leicht
Gößweinstein
Kinder(wagen)freundliche Wanderung. Minigolfanlage, Naturbad und Pferdehof liegen an der Strecke.
1:35 h 109 hm 114 hm 5,1 km sehr leicht
Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km sehr leicht
Pottenstein
Familienfreundliche Halbtageswanderung mit vielen kindergerechten Angeboten
3:00 h 193 hm 201 hm 8,5 km leicht
Pottenstein
Idyllische Halbtageswanderung entlang der Püttlach und durch schöne Wälder
1:40 h 156 hm 161 hm 5,1 km sehr leicht
Ebermannstadt
Lichte Wälder. Bärlauch. Planeten. Flugplatz. Sternwarte. Eine Wanderung mit vielen Eindrücken und Schönheiten am Wegesrand.
4:45 h 313 hm 313 hm 15,0 km mittel
Ebermannstadt
Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang
0:30 h 4 hm 4 hm 2,0 km sehr leicht
Gößweinstein
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 72 hm 72 hm 2,6 km sehr leicht
Ebermannstadt
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
32:00 h 2542 hm 2542 hm 99,3 km sehr leicht
Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:05 h 124 hm 124 hm 10,9 km sehr leicht