Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Osterbrunnen

Entdecken Sie den Ursprung der Osterbrunnen im Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura.

Die Tradition des Osterbrunnenschmückens hat im Naturpark seinen Ursprung und ist einmalig in Bayern. Seit mehr als hundert Jahren werden jedes Jahr zur Osterzeit zahlreiche Brunnen und Quellen farbenprächtig dekoriert. Entdecken Sie die schönsten Brunnen bei einer Wanderung oder einer Radtour!

In über 200 Orten im Naturpark Fränkischen Schweiz – Frankenjura sind in der Karwoche bis zwei Wochen nach Ostern Brunnen mit tausenden buntbemalten Eierschalen, Blumen, Kränzen und Girlanden geschmückt. Der Ursprung des Brauchtums liegt vor allem in der Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element für die wasserarme Hochebene der Fränkischen Alb. Denn die heute so selbstverständliche Wasserversorgung gab es nicht immer. Aufgrund der geologischen Bedingungen des Fränkischen Juras, das hauptsächlich aus wasserdurchlässigem Dolomit- und Kalkstein besteht, existierten nur wenige natürliche Sammelstellen für das Wasser. Um der Wasserarmut entgegenzutreten, errichteten die Bewohner deshalb Brunnen und Zisternen.

Dem Osterwasser wurde eine magische Wirkung nachgesagt. So sollten zum Beispiel Kinder, die mit frisch geweihtem Wasser an Ostern getauft wurden, besonders klug werden. Das Trinken von Osterwasser schützte dem Volksglauben nach vor Krankheiten und wer das Osterwasser im eigenen Haus verspritzte, hielt Ungeziefer fern.

Das alte Brauchtum wird auch heute noch gelebt. Zunächst wird der Brunnen gesäubert – oder wie die Einheimischen sagen „gefegt“. Übten diese Tätigkeit damals nur die jungen Burschen aus, so tun dies heute entweder die Frauen, die die Brunnen schmücken, oder deren Ehemänner. Danach wird der Brunnen mit Girlanden, Fichtenzweigen und ausgeblasenen Eiern, die einfarbig bemalt oder verziert werden, geschmückt. Im Volksmund spricht man dabei vom „Brunnen putzen“. Einzelne oder zu Büscheln gebundene Papierbänder, die „Pensala“, dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie echter Blumenschmuck. Ein „durchschnittlicher“ Osterbrunnen im Naturpark umfasst zum Schluss etwa 80 laufende Meter Girlandenschmuck und circa 1.800 bis 2.000 bemalte Eierschalen. Der Osterbrunnen in Bieberbach bei Egloffstein hat es mit mittlerweile rund 11.000 Eiern sogar als „größter Osterbrunnen der Welt“ ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.

Ein umgelegter, geflochtener Korb ist mit Moos ausgelegt. Auf dem Moos liegen viele bunte Ostereier.
                 title=

Osterbrunnen am Asterbach

91286 Obertrubach, bei Untertrubach

Ein Wasserspeyer hinter einem Steintrog. Links und rechts vom Brunnen stehen Tannenbäumchen, die mit bunten Eiern verziert sind. Am Steintrog hängen rote Eierketten.
                 title=

Osterbrunnen in Aufseß-Haag

Öffnungszeiten

91347 Aufseß, Unterer Schloßberg

Osterbrunnen in Aufseß - Haag

Vor zwei Häusern steht der mit Grünzweigen und Krone verzierte Brunnen, zu den zwei Treppenstufen hinauf führen. Das Grünzeug ist mit bunten Eiern verziert.
                 title=
Eine alte steinerne Brücke führt über einen kleinen Bach. Die steinernen Geländer der Brücke sind mit Nadelzweiggirlanden und bunten Ostereiern geschmückt.
                 title=

Osterbrunnen in Drosendorf

Öffnungszeiten

96142 Hollfeld, Drosendorf

Der Drosendorfer Osterbrunnen ist eher eine "Osterbrücke".

An einem Brunnen, der vor einem Holzzaun steht, an dem Girlanden aus Nadelzweigen hängen, stehen zwei Osterhasenfiguren mit großen bunten Eiern.
                 title=
Ein massiver Brunnen aus Steinen, aus dem der Wasserauslass ragt. Auf dem Brunnen aufgesetzt ist eine Krone, die aus Nadelzweigirlanden mit bunten Eiern geformt wird.
                 title=
Ein noch mit Holz verkleideter Brunnen, der wie ein Turm in die Höhe ragt. Um den Brunnen herum ranken sich Girlanden aus Nadelzweigen und farbigen Eiern in Form einer Krone nach oben.
                 title=
Auf einem Platz, vor einem gelb-weißen Fachwerkhaus mit grünen Fensterläden, steht eine Brunnen in Form einer lebensgroßen Figur. Von der Figur gehen grüne Girlanden mit gelben Ostereiern zu Boden.
                 title=

Osterbrunnen in Geisfeld

96129 Strullendorf, Geisfeld, Magdalenenstraße 18

Eine Hasenfamilie mit zwei Eltern und zwei Kindern sitzt auf einer Bank vor einem Nadelbaum. Vor der Familie liegt ein Korb mit bunten Eiern.
                 title=

Osterbrunnen in Geschwand

91286 Obertrubach, Geschwand

Der Brunnen wird von gelben und roten Eiern geschmückt, die auf Girlanden aus Nadelzweigen angebracht sind. Einige Girlanden formen Bögen, andere das Muster eines Jägerzauns.
                 title=

Osterbrunnen in Hochstahl

Öffnungszeiten

91347 Aufseß, Hochstahl, Hochstahl

Osterbrunnen im Aufsesser Ortsteil Hochstahl

Am Marktplatz steht ein Brunnenhaus mit schwarzen Schieferdach. Vom Dach hängen rings um Girlanden aus bunten Ostereiern.
                 title=
Detailaufnahme eines Ostereis mit schwarzer Grundfarbe. Darauf ist ein von Hand bemaltes Feuerwehrauto zu sehen.
                 title=

Osterbrunnen in Kleingesee

Öffnungszeiten

91327 Gößweinstein, Kleingesee-Weinstraße, Kleingesee

Der Osterbrunnen neben dem Feuerwehrhaus