Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein, Deutschland

Gesprochene Sprachen:

Englische Flagge Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Egloffstein ist die Perle des Trubachtales. Eine undatierte Stiftungsurkunde des Bamberger Domkapitels nennt um 1179 zwei Salmänner (Rechts berater) Cunrat de Stedebach et Henricus de Hegelofuesten. Nach der üblichen Praxis an der bischöflichen Kanzlei zu Bamberg lässt die Verbindung allgemein auf ein Brüderpaar schließen. Aber auch die egloffsteinische Güterhäufung um Steppach (= Stedebach von c. 1179) und Stolzenroth (beide Ldkr. Bamberg) sowie die Ähnlichkeit der Vornamen sprechen für eine gemeinsame Abstammung der Egloffstein und Steppach. Ein quellenmäßig nicht fassbarer Agilolf (= Hegelof von c. 1179) hatte wohl in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts die Burg Egloffstein erbaut. Der Vorname Egloff ist noch im 14. Jahrhundert wiederholt beim Geschlecht gebräuchlich. Der eben genannte jüngere Bruder Heinrich I. erscheint dann 1184 mit dem lateinischen Burgen- bzw. Familiennamen Heinricus de Agilulfi Lapide wiederum als Salmann.

Seit 1317 ist der schwarze Bärenkopf im Schild nachgewiesen. An dieses Wappentier erinnern noch die Ruinen der egloffsteinischen Burg Bärnfels und die Mühle Bärenthal an der Trubach. Urkundlich wurde die Burg allerdings erst 1358 erwähnt, als Albrecht II. von Egloffstein mit seinen Brüdern Otto I. und Hans III. sowie mit seinen Vettern Hans I. von Egloffstein zu Ermreuth und Seibot II. von Egloffstein zu Wolfsberg in ihr eine Schlosskaplanei stiftete. Von den Brüdern saßen Albrecht II. auf Egloffstein und Hans III. auf Kunreuth. Ein weiterer Angehöriger des Geschlechts, Götz von Egloffstein, saß auf Leienfels und befehdete das Hochstift Bamberg. Burg Egloffstein selbst war schon damals eine Ganerbenburg des Gesamtgeschlechts. Die Ältesten der vier Linien sagten sich 1374 wegen drohender kriegerischer Verwicklungen mit dem Bischof von ihrem Vetter Götz los. Dennoch musste Seibot II. zwei Jahre später seinen Teil von Egloffstein dem Bischof öffnen. Bamberg konnte im Kriegsfall eine Besatzung in die Burg legen. 1389 unterlag die Bärnfelser Linie dem Expansionsbestreben der Landgrafen von Leuchtenberg. Im ersten Markgrafenkrieg 1449/50 brannten die Nürnberger den Ort Egloffstein nieder; das Schloss konnten sie jedoch nicht nehmen. 1509 trug lobst I. von Egloffstein zu Artelshofen (im Pegnitztal) aus der Bärnfelser Linie seine untere Kemenate dem Hochstift Bamberg zu Lehen auf. Auch Otto VI. -ebenfalls aus der Bärnfelser Linie- machte seine Kemenate zu bischöflichem Lehen. Schließlich trugen 1515 Hans XV. und 1516 Wolf I. von Egloffstein ihre eigene Kemenate mit dem letzten freieigenen Teil dem Bischof zu Lehen auf. Hans XV. und Wolf I. entstammten der Gaillenreuther Linie.

Geldschwierigkeiten und innerer Familienhader dürften die Ursachen der Lehenbarmachungen gewesen sein. Nutznießer war der Landesherr. Neben den Kemenaten der einzelnen Besitzer umfaßte die Burg noch Stallungen, Zisternen, eine Badstube, ein Backhaus und Keller. Die Schlosskapelle war in die untere Kemenate eingebaut. Durch einen zwingerartigen Graben und eine westlich feindwärts vorgelagerte Schildmauer war die Burg gegen das höherliegende Gelände gesichert. Die in den Graben vorspringende turmartige Kemenate hat große Ähnlichkeit mit der vorderen Kemenate der ebenfalls egloffsteinischen Burg Gaillenreuth. Westlich der Schildmauer lag der ummauerte vordere Vorhof, der 1517 genannt wird. Der mittelalterliche Zu- gang führte von diesem Vorhof durch ein Tor in der Schildmauer über eine Holzbrücke, die den Graben überspannte, zur Oberburg. Noch heute kann man an der Außenwand des jetzigen Küchenbaues das zugemauerte Schlosstor erkennen, das ehedem durch eine Zugbrücke abgesichert war. Der Graben war früher wesentlich tiefer; er ist im Laufe der Zeit durch Ruinenschutt aufgefüllt worden. Die aufständischen Bauern brannten 1525 die Burg nieder. Als Entschädigung erhielten die Besitzer,Hans XII. von Egloffstein und Elisabeth, die Witwe des Jobst I. von Egloffstein, zusammen 212 fl. Dieser Betrag war völlig unzulänglich.

Die wiedererstellte Burg wurde 1563 anläßlich eines Streites der Schlossherren mit dem Bischof von Bamberger Landsknechten besetzt und verwüstet. Während des Dreißigjährigen Krieges gingen 1632 und 1645 Schloss und Dorf in Flammen auf. Beim Wiederaufbau konnte man wegen fehlender Gelder den vorderen Schlosshof nicht mehr errichten. Eine Zeichnung von 1669 gibt ein Bild des Schlosses. Eine hohe Schildmauer sicherte die Burg im Westen gegen Angriffe. An der Südwestecke stand der von Albrecht Christoph von Egloffstein 1664 erbaute große Kanonenturm. Westlich des Burgareals stand das so genannte „Oberhaus“. 1750 errichteten die Brüder Albrecht Christoph Karl und Ludwig von Egloffstein an der Stelle der abgebrochenen unteren Kemenate mit der Burgkapelle die heutige Pfarrkirche St. Bartholomäus. An den Felsen, die die lange Kemenate tragen, erkennt man noch Bohrlöcher für die Sprengungen. Einer dieser Sprengsätze ging offenbar damals nicht los und steckte unbemerkt im Boden. Täglich gingen Menschen ahnungslos über ihn hinweg. Als nach zwei Jahrhunderten zur Renovierung der Kirche weitere Sprengungen nötig wurden, ging dieser Schuß mit hoch. Aus den Trümmern des 1800 eingestürzten Kanonenturms rettete man ein Egloffsteiner Wappenrelief. Es ziert nun die Westseite des 1771 von Karl Ludwig Ernst von Egloffstein im Bereich des ehemaligen vorderen Vorhofs errichteten Amtshauses. Im oberen Burghof wurde 1824 ein dreigeschossiges Treppenhaus hochgezogen, das die beiden alten Kemenaten verband. 1890 erhöhte man das Kemenatlein, das ehemalige Amtsdienerhaus, um ein Stockwerk. Hier wohnen heute die Schlossherren, die noch immer dem egloffsteinischen Geschlecht angehören. Den ehemaligen Zwingergraben und späteren unteren Burghof - manchmal auch als hinterer Vorhof bezeichnet - konnte man einst durch ein heute verschwundenes Tor betreten.

Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.

Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de

 

Preise

Erwachsene 5,00 €
Kinder 2,50 €
Familien 12,50 €
Ermäßigung ErlebnisCard

Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz erhalten bei Vorzeigen der ErlebnisCard eine Ermäßigung von 0,50 € pro Erwachsener.

0,50 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Albrecht, Freiherr von und zu Egloffstein

Ansprechpartner

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein, Deutschland

+49 9197 8780

+49 9197 8780

info@burgegloffstein.de

https://burg-egloffstein.de

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.burg-egloffstein.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Eine Nahaufnahme der Burg Pottenstein zeigt, dass sie auf Fels erbaut wurde. Weitere Nebengebäude mit rot gestreiften Fensterläden liegen auf der Anlage. }

Burg Pottenstein

Öffnungszeiten

Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein, Deutschland

1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Weitansicht auf den in grünen Wäldern eingebetteten Ort mit Fokus auf die majestätische Burg. }

Burg Gößweinstein

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Ein Vogelschwarm am teils bewölkten Himmel und ein hinter der Burg im halbkreis stehender Regenbogen umhüllen die Burg und verleihen einen mystischen Gesamteindruck. }

Burg Rabenstein

Jetzt geöffnet (bis 16:15 Uhr)

Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal, Deutschland

Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Auf einem bewaldeten Hügel erhebt sich das Schloss mit seiner weiß-gelben Fassade und zwei Türmen. }

Schloss Greifenstein

Jetzt geöffnet (bis 11:15 Uhr)

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt, Deutschland

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Im Vordergrund ein Park mit saftig grünen Wiesen, Schotterwegen und kleinen Bäumchen. Im Hintergrund erhebt sich das mächtige Schloss mit zwei Türmen. }

Schloss Seehof

Geschlossen

Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf, Deutschland

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Park Führung/Sightseeing

Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg. }

Gräfenberg

Jetzt geöffnet (bis 12:00 Uhr)

Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg, Deutschland

Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg.

4300 Einwohner

Ort Tourist Information Führung/Sightseeing

Ein Weg führt durch ein altes, steinernes Tor berauf. }

Ruine Streitburg

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Streitburg, 91346 Streitberg, Deutschland

Oberhalb des Ortes Streitberg und gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Kürzlich wurde das dortige Lochgefängnis für die Öffentlichkeit erschlossen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Im Vordergrund eine hügelige grüne Wiesen mit weißen Blümchen. Dahinter das Schloss mit weißer Fassade. Die Fenster sind gelb umrandet. }

Schloss Wernsdorf

Öffnungszeiten

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf, Deutschland

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Ein Strahler beleuchtet in der Höhle viele kleine aufragende Tropfsteine. }

Binghöhle Streitberg

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal-Streitberg, Deutschland

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

Höhle Geotop Führung/Sightseeing

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens }

Burg Hohenstein

Öffnungszeiten

Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd. }

Burg Veldenstein

Öffnungszeiten

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Deutschland

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Vor einem mächtigen weißen Tropfstein steht ein Paar. Der Mann deutet mit seiner rechten Hand auf die Höhlendecke. }

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal, Deutschland

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Höhle Geotop Führung/Sightseeing

Die Ruine Neideck steht auf einer Felszunge und ragt in die Höhe, umringt von grünenden Blätterwäldern. }

Burgruine Neideck

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal, Deutschland

Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große }

Festung Rothenberg

Öffnungszeiten

Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach, Deutschland

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne }

Gößweinstein

Öffnungszeiten

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne

Genussort Luftkurort 4000 Einwohner

Ort Tourist Information Führung/Sightseeing

Unter einer niedrigen Felsdecke wird das Skelett eines Höhlenbären violett angestrahlt. Im Vordergrund erheben sich vier gelbliche Tropfsteine. }

Teufelshöhle Pottenstein

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein, Deutschland

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Höhle Geotop Führung/Sightseeing

Einige Wolken ziehen über den sonst strahlend blauen Himmel über der Giechburg. Hoch oben auf ihrem Plateu ragt sie hinter einigen Bäumen hervor. }

Giechburg

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Giechburg 1, 96110 Scheßlitz, Deutschland

Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. Der bliebte Aussichtsort überzeugt auch durch die hervorragende Gastronomie mit Gästezimmern sowie abwechslungsreiche kulturelle Veranstaltungen. Das Schloss ist Ausgangspunkt für die beliebte Wanderung nach dem Gügel. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen zur Gastronomie.

Fränkisch, Deutsch

E-Tankstelle Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Im Vordergrund ein kleines rot-weißes Fachwerkhäuschen, im Hintergrund der Kirchturm. }

Tiefer Brunnen

Öffnungszeiten

Marktplatz, 91282 Betzenstein, Deutschland

Der Tiefe Brunnen ist einer der tiefsten gemauerten Brunnen in Deutschland!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Ein Luchs schleckt sich über die Zunge und liegt in einer grünen Wiese. }

Wildpark Hundshaupten

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein, Deutschland

Auf einer Rundwanderung durch den Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein schlendern Sie vorbei an Zwergziegen, Alpakas, Waschbären und vielen anderen Wildtieren. Entlang eines Bachlaufs wandern Sie durch die felsige Kulisse vorbei an hohen Buchen, Fichten und Ahornen und erklimmen dabei einige Höhenmeter. Wunderschöne Ausblicke auf das nahegelegene Bergschloss und die Landschaft des Trubachtals lassen die Anstrengungen des Aufstiegs gleich vergessen.

Führung/Sightseeing Zoo

Ein Pfad führt zu den Überresten der ehemaligen Burg. Die Umrisse des Tores und einige Außenwände sind noch zu erkennen. }

Burgruine Leienfels

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Leienfels, 91278 Pottenstein, Deutschland

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Die Burgruine sitzt oberhalb des Ortes. Aufgrund des großen Felsens, auf welchem die ehemalige Burg besiedelt war, kann man sich das Ausmaß der damals zerstörten Burg vorstellen, von welcher nur noch ein Bruchteil der Burgmauer zu sehen ist. }

Burgruine Wolfsberg

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Wolfsberg, 91286 Obertrubach, Deutschland

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Ein einstöckiges Haus mit weißen Fenstern, die mit Sandstein umrahmt sind. Auf dem gepflasterten Platz davor stehen drei wehende Fahnen. }

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen