Die Neukirchner Erzweg-Schlaufe nimmt ständig an Erlebnisreichtum zu. Ab der Osterhöhle ist sie landschaftlich unübertrefflich.
Die Neukirchner Erzweg-Schlaufe nimmt ständig an Erlebnisreichtum zu. Ab der Osterhöhle ist sie landschaftlich unübertrefflich. Den Bergbaubezug erhält die Trasse durch den Abbau von Ocker und Farberde in der Gegend von Neukirchen.
Die Rotstrich-Markierung geleitet vom Sulzbacher Marktplatz aus durch den Ortsteil Erlheim nach Seidersberg und durch den Prangershofer Forst. Nach der Unterquerung der Bahngleise führt ein kleiner Waldweg auf einen Höhenzug. Eine abwechslungsreiche Trasse lotst zur Osterhöhle und weiter nach Lockenricht. Danach leitet ein gewundener Pfad unterhalb der Felsnadeln und –überhänge des Lupbergs entlang. Der Weg umrundet den Lenzenberg und führt an der Hallenhöhle Geiskirche vorbei. Wenig später wird Peilstein erreicht, dem kurz später das Hochplateau des Hartenfels mit seiner grandiosen Aussicht folgt. Bald darauf kommt man nach Neukirchen(Markierungswechsel zur grünen Lokomotive). Nach der Ersteigung des Weißensteins wird über den Felsgrat gewandert, ehe Stufen wieder herabführen. Später führen Stufen und Serpentinen durch einen Eiben-Buchen-Wald zum Schloss Neidstein. In Tabernackel wechselt die Markierung zu Blaukreuz. Vorbei an den imposanten Felsabstürzen des Helmbergs wird Rupprechtstein erreicht, wo die Neukirchner Schlaufe auf die Haupttrasse des Erzwegs trifft.
Die Wanderung führt teilweise über felsige und steile Passagen. Markiert ist der Weg mit Rotstrich (bis Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg), von dort mit der grünen Lokomotive des „Pendolino-Wanderwegs", ab Tabernackel mit Blaukreuz. Durch die Bahnhöfe in Sulzbach-Rosenberg, Weigendorf und Etzelwang kann die Wanderung als Tagesetappe geplant werden.
-
Aufstieg: 537 hm
-
Abstieg: 405 hm
-
Länge der Tour: 17,9 km
-
Höchster Punkt: 530 m
-
Differenz: 136 hm
-
Niedrigster Punkt: 394 m
Schwierigkeit
mäßig
Panoramablick
mäßig
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Fernwanderweg
Offen
Besuche uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair
19500 Einwohner
ca. 1,4 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Edelsfeld
Die Edelsfelder Schlaufe des Qualitätswanderweges Erzweg verbindet mehrere Landschaftstypen.
6:00 h 403 hm 556 hm 18,4 km mäßig

Hirschbach
Die Hirschbacher Erzweg-Schlaufe zeichnet sich durch eine außerordentliche landschaftliche Schönheit und herrliche Ausblicke aus.
7:00 h 660 hm 606 hm 20,3 km mäßig

Weigendorf
Die Högener Schlaufe des Erzwegs verläuft an der „Goldenen Straße“, der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Prag.
5:15 h 355 hm 342 hm 15,9 km mäßig

Kastl
Die Illschwanger Erzweg-Schlaufe besticht durch weite Wälder, einsame Weiler, weite Hochflächen und herrlich gewundene Trockentäler.
8:15 h 706 hm 679 hm 24,7 km schwierig

Etzelwang
Die Königsteiner Schlaufe führt recht anspruchsvoll durch die zentrale Kuppenalb.
9:00 h 810 hm 783 hm 27,3 km schwierig

Neuhaus an der Pegnitz
Durch das Pegnitztal, über schroffe Felsen und durch lichte Karsttäler führt die Erzwegschlaufe in immer stillere Landschaften.
7:00 h 440 hm 435 hm 22,6 km mäßig

Neuhaus an der Pegnitz
Die Erzweg-Schlaufe ist geprägt von der Kuppenalb, von Karsttälern, Felsen, Höhlen und später vom Wald des Veldensteiner Forsts.
7:45 h 443 hm 452 hm 25,3 km mäßig

Kastl
Auf der recht abwechslungsvollen Erzweg-Schlaufe wird der südliche Teil der Frankenalb durchwandert.
7:20 h 478 hm 534 hm 23,4 km mäßig

Weismain
Von Weismain nach Markt Heiligenstadt i. OFr.
19:55 h 1439 hm 1393 hm 64,4 km mäßig

Heiligenstadt
Vom Markt Heiligenstadt i. OFr. nach Egloffstein
20:20 h 1782 hm 1776 hm 63,7 km mäßig

Egloffstein
Von Egloffstein nach Altdorf
20:25 h 1680 hm 1605 hm 64,1 km mäßig

Bayreuth
Etappe 4 - Fränkische Schweiz & Nürnberger Land
55:30 h 2722 hm 3260 hm 154,8 km schwierig

Bayreuth
Der thematische Spazier- und Wanderweg führt durch die Kulturlandschaft der idyllischen Auen des Roten Mains.
8:20 h 177 hm 31,1 km mäßig

Aufseß
Burgenstraße-Wanderweg von Aufseß nach Heiligenstadt
2:00 h 102 hm 6,5 km Sehr einfach

Heiligenstadt
Burgenstraße-Wanderweg von Heiligenstadt nach Königsfeld
4:40 h 353 hm 15,3 km mäßig

Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km mäßig

Pottenstein
Burgenstraße-Wanderweg von Pottenstein nach Waischenfeld
4:00 h 273 hm 12,8 km einfach

Waischenfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Waischenfeld nach Aufseß
4:45 h 285 hm 15,8 km mäßig

Plankenfels
Via Imperialis – Wandern auf einer mittelalterlichen Handelsstraße
4:15 h 384 hm 178 hm 13,9 km mäßig

Eggolsheim
Spiritualität prägt Landschaft - Landschaft prägt Spiritualität
17:00 h 8695 hm 8537 hm 586,7 km mäßig

Memmelsdorf
Ein wahrer Genuss: 13 Brauereien und die liebliche Landschaft der Fränkischen Toskana
10:25 h 632 hm 645 hm 34,7 km mäßig

Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h 148 hm 156 hm 7,5 km einfach

Wattendorf
Durch die Heimat des Sandläufers.
3:00 h 238 hm 235 hm 9,2 km einfach

Auerbach in der Oberpfalz
Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle an der wir mit dem Bus 452 ankommen.
1:30 h 64 hm 69 hm 3,9 km Sehr einfach

Pottenstein
Gemütlicher Talwanderweg: barrierearm, kinderwagentauglich, Markierung: Roter Ring.
1:00 h 95 hm 102 hm 2,7 km Sehr einfach

Eggolsheim
Tour mit Abstecher zur "Retterner Kanzel"
3:30 h 274 hm 267 hm 9,2 km einfach

Pegnitz
Kleine Rundtour hinauf auf den Schloßberg von Pegnitz
1:00 h 119 hm 117 hm 2,8 km Sehr einfach

Auerbach in der Oberpfalz
Schroffe Felsen treffen den Quellbereich der Veldensteiner Mulde.
2:30 h 93 hm 93 hm 7,3 km einfach

Vorra
Unterwegs im Pegnitztal
1:30 h 132 hm 139 hm 5,2 km Sehr einfach

Plech
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km Sehr einfach