Burg Hohenstein
Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens
Vom Wahrzeichen der Frankenalb (gleichzeitig höchster Punkt mit 634 m NN) hat man einen weiten Rundblick, der bei klarem Wetter bis zum Fichtelgebirge reicht.
Die Burg Hohenstein war von Anfang an eine Verwaltungsburg und Sitz eines Vogtes, Pflegers oder Amtmannes. Über den Bau selbst sind keine urkundlichen Nachrichten vorhanden, ihre Entstehung dürfte in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurückreichen.
Von 1505 - 1806 im Besitz der Reichsstadt Nürnberg, wurde die Burg mehrfach zerstört. Erhalten blieb der Palast mit moblierter Burgstube, außerdem das unterhalb gelegene Pflegamtsgebäude.
Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
Preise
Erwachsene 2,00 €, Kinder 1,00 € |
Ansprechpartner
Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 8,0 km entfernt
}Landgasthof Zur Traube
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Hauptstr. 9, 91287 Plech, Deutschland
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

ca. 9,9 km entfernt
}Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst
täglich geöffnet, außer montags
Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech, Deutschland
...genießen!
Vegetarisch, International
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 9,9 km entfernt
}Hotel Veldensteiner Forst
Bernheck 38, 91287 Plech, Deutschland
Natur pur – in Ruhe erholsame Urlaubs- und Wellnesstage genießen Unser familiär geführtes Hotel, von einer großen Wiese umgeben, liegt im Herzen des Veldensteiner Forst am Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura. Erholung, Ruhe und Behaglichkeit sind unser Motto, deshalb sind unsere Zimmer...
țțțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 2,4 km entfernt
}Reimehof
Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

ca. 3,2 km entfernt
}Kirchensittenbach
Rathausgasse 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Ruhe finden in idyllischen, von der Landwirtschaft geprägten Ortschaften und Weilern
2039 Einwohner

ca. 3,8 km entfernt
}Groetsch Kämme
Onlineshop & nach Vereinbarung vor Ort.
Enzendorf 10, 91235 Hartenstein, Deutschland
Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

ca. 4,3 km entfernt
}Rupprechtstegen - Zum "Schönsten Arsch der Welt"
Happurg, Deutschland
Abwechslungsreiche Tour entlang der Pegnitz durch malerische Karstlandschaft.
0:50 h 54 hm 54 hm 4,8 km schwer

ca. 4,6 km entfernt
}Enzendorfer Felsen
Enzendorfer Felsen, 91235 Hartenstein, Deutschland
Markante Felsen, im Pegnitztal gelegen, die gerne von Kletterern genutzt werden.

ca. 4,8 km entfernt
}Andreaskirche von Rupprechtstegen
Andreaskirche, 91235 Velden, Deutschland
Felsenhalle, in der einst Gottesdienste gefeiert wurden

ca. 4,9 km entfernt
}Dorfgemeinschaft Münzinghof
Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
Münzinghof 9, 91235 Velden, Deutschland
Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

ca. 5,8 km entfernt
}Festung Rothenberg
Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach, Deutschland
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

ca. 6,0 km entfernt
}Glatzenstein
Glatzenstein, 91233 Neunkirchen am Sand, Deutschland
Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg

ca. 6,0 km entfernt
}Vorra
Stöppacher Str. 1, 91247 Vorra, Deutschland
Vorra "Die grüne Lunge im Pegnitztal"
1751 Einwohner

ca. 6,0 km entfernt
}Fischbecks Erlebnisbauernhof
Direkt ab Hof auf Vorbestellung.
Hauptstr. 27, 91247 Vorra, Deutschland
Grasende Angus Rinder und eine Bauernhof-SchuleMitten im Ort, direkt am Fluss wartet ein idyllisches Plätzchen auf Gäste. Ein Teil der Hausweide wurde zum Kinderspielplatz und Streichelzoo umgestaltet und von der Hofterrasse, genießt man einen unverbauten Blick auf die Pegnitz - willkommen in Fischbecks Erlebnisbauernhof bei Familie Leimberger.

ca. 6,1 km entfernt
}Rifflerfelsen von Alfalter
Rifflerfelsen, 91247 Vorra, Deutschland
Beliebter Kletterfelsen mit herrlichem Ausblick über das Pegnitztal.

ca. 6,2 km entfernt
}Simmelsdorf
Nürnberger Straße 16, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
26 Dörfer und Weiler zählen zur heutigen Gemeinde Simmelsdorf
3243 Einwohner

ca. 7,0 km entfernt
}Velden
Marktplatz 11, 91235 Velden, Deutschland
Velden - Wandern, Radeln, Klettern, Kanufahren: Ein Ort für Aktivurlauber
Erholungsort 1814 Einwohner

ca. 7,1 km entfernt
}Hartenstein
Höflaser Str. 1, 91235 Hartenstein, Deutschland
Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren
1500 Einwohner

ca. 7,2 km entfernt
}Infopavillon Dreieckshütte
frei zugänglich
Hüttenbach-Winterstein, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Schutzhütte mit Informationen zur Fränkischen und Hersbrucker Mehlbeere.

ca. 7,3 km entfernt
}Burg Hartenstein
Burg Hartenstein, 91235 Hartenstein, Deutschland
Burg mit Ritterausstellung und Restaurant

ca. 7,5 km entfernt
}Malerwinkel im Naturschutzgebiet Wengleinpark
Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn-Eschenbach, Deutschland
Der Malerwinkel liegt auf dem Wengleinweg und bietet einen schönen Ausblick ins Pegnitztal.

ca. 7,5 km entfernt
}
ca. 7,9 km entfernt
}Aktiv- und Entdeckerpfad Plech (Naturlehrpfad)
Plech, Deutschland
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km sehr leicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg Hartenstein
Burg Hartenstein, 91235 Hartenstein, Deutschland
Burg mit Ritterausstellung und Restaurant

Burg Veldenstein
Die Burg kann von Ostern bis Oktober, dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr besichtigt werden.
Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Deutschland
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Burgruine Lichtenstein
Burgruine Lichtenstein, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland
Frei zugängliche Burgruine

Festung Rothenberg
Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach, Deutschland
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Burgruine Leienfels
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Leienfels, 91278 Pottenstein, Deutschland
Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Ruine Streitburg
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Streitburg, 91346 Streitberg, Deutschland
Gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Erster Burgherr war Anfang des 12. Jh. Walter de Stritberg.

Burgruine Bärnfels
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Bärnfels, 91286 Obertrubach, Deutschland
Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

Burgruine Wolfsberg
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Wolfsberg, 91286 Obertrubach, Deutschland
Ruine aus dem 12. Jahrhundert.


Burgruine Neideck
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
24h am Tag frei zugänglich
Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.


Arzbergturm
Öffnungszeiten: Mai - Oktober - bei schönem Wetter - Sonn- und Feiertags von 10 - 18 Uhr. Dann weht die Fahne auf dem Turm. Gruppen können den Schlüssel gegen Kaution in der Touristinformation, Tel. 09151 735-401, im BürgerBüro der Stadt Hersbruck ausleihen oder sich beim Turmwächter anmelden. Der Turmwächter Ernst Stephan ist unter Tel. 0174 691 21 15 - auch außerhalb der Öffnungszeiten - erreichbar.
Arzbergturm, 91217 Hersbruck, Deutschland
Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.
Ausblick im Hirschbachtal
Hirschbacher Dorfplatz 1, 92275 Hirschbach, Deutschland
Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt.


Der Bärenfelsen
Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland, Deutschland
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Glatzenstein
Glatzenstein, 91233 Neunkirchen am Sand, Deutschland
Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg


Hohenstädter Geißkirche (Hohenstädter Fels)
Hohenstädter Geißkirche, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland
Der Hohenstädter Fels liegt auf 550 m über dem Pegnitztal

Malerwinkel im Naturschutzgebiet Wengleinpark
Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn-Eschenbach, Deutschland
Der Malerwinkel liegt auf dem Wengleinweg und bietet einen schönen Ausblick ins Pegnitztal.

Mittagsfels (Luginsland)
Luginsland, 92275 Hirschbach, Deutschland
Spektakulärer Aussichtspunkt am Höhenglücksteig

Mittelbergwand
Mittelbergwand, 9227 Hirschbach, Deutschland
Spektakulärer Aussichtspunkt am Höhenglücksteig

Prinzregent-Luitpold-Turm
Prinzregent-Luitpold-Turm, 92275 Hirschbach, Deutschland
Vom Fuße des Turms Aussicht über den Ort Hirschbach

Burgstall Ebermannstadt
Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet.

Signalstein (582 m)
Sorg, 91286 Obertrubach, Deutschland
Der Signalstein ist als markanter Aussichtsfelsen bekannt.

Adlerstein
Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Aussichtspunkt AdlersteinAussichtsfelsen hoch über Engelhardsberg, auf einem gemütlichen Spazierweg in wenigen Minuten vom Wanderparkplatz am östlichen Ortsrand zu erreichen.

Aussichtsturm Wallerwarte
Wallerwarte, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land.