Karte wird geladen...
Der Wanderweg wurde im Rahmen des LEADER-Projektes „Fränkische Schweiz – Qualitätswanderregion mit starken Kultur- und Gesundheitsprofil“ als Rundweg erweitert. Es wurden zwei Kulturinventartafeln aufgestellt, am Kirchplatz Plech zu „Plech – Geschichte und KulturLandschaftsweg“ (Autor Heinz Stark) und bei der Kirche in Bernheck „Bernheck – Kirche St. Sebastian“ (Autor Walter Tausendpfund).
Kultur und Natur in stimmungsvollem Zusammenklang. Die drei besonderen Kirchen und das Naturdenkmal Kuckucksloch machen die Wanderung kurzweilig. Der Weg geht großenteils über schmale Teersträßchen oder Schotterwege, nur ein kurzes Stück Waldpfad, der für geländegängige Kinderwagen gut begehbar ist.
Markierungszeichen: Rote Raute (Markierungszeichen einfügen)
Parken: Plech, Kirchplatz oder Schulstraße
ÖPNV: über Bahnhof Neuhaus a.d. Pegnitz -VGN Freizeitlinie 343 Haltestelle in Plech, nur wenige Meter vom Start am Kirchplatz
Sehenswert: Markgrafenkirche St. Susannae, denkmalgeschützte Kirche St. Sebastian, Weidenkirche, Naturdenkmal Kuckucksloch, Ernsthüll, Brunnhöhe; Galgendenkmal
Tourbeschreibung: Bereits am Start können wir die Markgrafenkirche St. Susannae besichtigen.Die Markierung führt uns über die Hauptstraße hinweg ins idyllische „Gässl“, dem historischen Etterweg rund um Plech. Diesem folgen wir bis zum Ende, wenden uns nach links und gehen geradeaus über die nächste Kreuzung. Bald wird der Weg zu einem gepflasterten Feldweg und rechts ist bereits der Galgenberg zu sehen. Dort zweigen wir ab zur Nachbildung des „dreischläfrigen Galgens“, der früher genau an dieser Stelle stand. Zurück am Beginn der Treppen wenden wir uns gleich nach rechts auf den Waldpfad. Immer der Markierung nach gehen wir den Weg südlich des Fußballplatzes bis zur Ernsthüll, einem Hüllweiher, wo der Sage nach Kaiser Karl IV. die „Pferde saufen ließ". Hier wandern wir links, bis wir das Naturdenkmal Kuckucksloch erreichen. Ein Blick zur Rückseite des Felsens lohnt. Kurz darauf geht es links bergauf über Felder nach Bernheck, wo wir die außergewöhnliche Architektur der 1953 eingeweihten Kirche St. Sebastian erleben können. Wir gehen nach rechts weiter und kurz nach dem Ortsschild wieder rechts. An der Brunnhöhe vorbei (hier holten die Bernhecker bis 1909 ihr Trinkwasser) geht es Richtung Gewerbegebiet Schönthal, dort über einen Abstecher zur Weidenkirche, einer von nur zweien in Deutschland. Ein kurzes Stück zurück und dann wieder auf dem markierten Weg nach Plech, bereits mit Blick auf St. Susannae. Das letzte Stück führt über das vom Hinweg bekannte „Gässl“ zurück zum Kirchplatz.
Karte
Karte wird geladen...
Tour-Infos
Dauer: ca. 2:15 h
Aufstieg: 162 hm
Abstieg: 162 hm
Länge der Tour: 7,4 km
Höchster Punkt: 471 m
Differenz: 37 hm
Niedrigster Punkt: 434 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Rundweg
Offen
Anfahrt
Essen in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt
Landgasthof Zur Traube
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 20:30 |
91287 Plech, Hauptstr. 9
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

ca. 2,1 km entfernt
Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst
täglich geöffnet, außer montags
91287 Plech, Bernheck 38, Bernheck
...genießen!
Vegetarisch, International

ca. 6,7 km entfernt
Langasthof Fischer
geschlossen
Montag | 18:00 - 20:00 |
Dienstag | 18:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91282 Betzenstein, Stierberg 25
Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg
Regional

ca. 9,1 km entfernt
Gasthof Grottenhof
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche täglich 12.00 bis 20.00 Uhr!
Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen!
91284 Neuhaus, Grottenhof
Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke
ca. 9,3 km entfernt
Gasthof und Pension "Zur Burgruine"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Mittagstisch bis 14 Uhr, warme Küche bis 20:00 Uhr
Betriebsurlaub: kurzfristig geplant im November
91278 Pottenstein, Leienfels 2
Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.
Fränkisch
Unterkünfte in der Nähe

ca. 2,0 km entfernt
Hotel Veldensteiner Forst
91287 Plech, Bernheck 38
Natur pur – in Ruhe erholsame Urlaubs- und Wellnesstage genießen Unser familiär geführtes Hotel, von einer großen Wiese umgeben, liegt im Herzen des Veldensteiner Forst am Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura. Erholung, Ruhe und Behaglichkeit sind unser Motto, deshalb sind unsere Zimmer...
țțțț
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt
Aktiv- und Entdeckerpfad Plech
Plech
Rund um den Gottvaterberg - Barrierefreier Rundweg
0:30 h 21 hm 16 hm 1,3 km sehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Aktiv- und Entdeckerpfad Plech (Naturlehrpfad)
Plech
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km sehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Der Plecher Höhlenweg
Plech
Ein interessanter, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch Wald und Wiesengründe, mit einer Schutzhütte, mehreren Ruhebänken und Rastplätzen.
4:15 h 318 hm 318 hm 13,0 km mittel

ca. 1,8 km entfernt
Höhlen entdecken rund um Viehhofen
91235 Velden, Wanderparkplatz Viehhofen
Ranger-Exkursion
Mi., 09.08.2023

ca. 2,0 km entfernt
Felsenloch
ganzjährig zugänglich
91287 Plech, zwischen Plech und Höfen
Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.
Das könnte Dir auch gefallen

Große Geisberg-Rundwanderung - Blauer Ring
Litzendorf
Idyllische Waldwanderung rund um den Geisberg
4:00 h 384 hm 380 hm 13,7 km mittel

Burgentour
Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:50 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer

Der Plecher Höhlenweg
Plech
Ein interessanter, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch Wald und Wiesengründe, mit einer Schutzhütte, mehreren Ruhebänken und Rastplätzen.
4:15 h 318 hm 318 hm 13,0 km mittel

Durch den Altenberg
Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km leicht

Durchs Paradies auf Erden (Blühender Jura)
Stadelhofen
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km mittel

Ein Traum für Verliebte
Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel


Gute Aussichten - Retterner Kanzel und Högelstein
Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mittel

Kaiserbachtal – Sanspareil und Wacholdertal
Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mittel

Romantik pur im Leidingshofer Tal (Blühender Jura)
Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mittel

Rundweg Lochautal
Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km mittel

Tal- und Höhentour
Pottenstein
Tageswanderung von Pottenstein durch das Klumpertal und über die Hochebene zurück
3:45 h 283 hm 293 hm 11,7 km mittel

Vier-Täler-Wanderung
Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 482 hm 488 hm 12,7 km mittel

Wallfahrerweg
Pottenstein
Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
4:30 h 378 hm 379 hm 15,5 km mittel

Zur Esperhöhle
Gößweinstein
Schöne Wanderung mit vielen schattigen Abschnitten (vor allem im Wiesenttal) und guten Einkehrmöglichkeiten.
3:35 h 325 hm 316 hm 10,8 km leicht

Zur Teufelshöhle
Gößweinstein
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
5:15 h 414 hm 414 hm 16,4 km mittel

Zur Weißen Marter
Gößweinstein
Rundwanderung zur Weißen Marter mit Einkehr in der Brauerei Held-Bräu und dem Forsthaus Schweigelberg
3:45 h 250 hm 250 hm 11,1 km mittel


Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal (Blühender Jura)
Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km mittel

Druidenrunde
Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km mittel

Durch das Landschaftsschutzgebiet "Hohe Leite"
Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 387 hm 383 hm 15,1 km mittel

Durch Wald und Flur
Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km mittel

Giechburg-Gügel-Ludwag-Kulm-Judenfriedhof
Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h 395 hm 461 hm 14,6 km mittel


Gügel, Giechburg und Judenfriedhof (Route A)
Scheßlitz
Erwandern Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz!
2:30 h 306 hm 9,9 km leicht

Hül-und-Linden-Runde
Wonsees
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km sehr leicht

Idylle ganz ohne Verkehr
Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km mittel


Scheßlitz – Stübig – Marienberg – Hohe Metze (Route D)
Scheßlitz
Halbmarathon für Wanderer
6:20 h 396 hm 21,0 km mittel
