Karte wird geladen...
Wir folgen dem Wandersymbol mit dem roten Punkt zunächst bergauf über den Festplatz und biegen dann links auf einen Waldweg ab. Nach ca. 800 m gehen wir links und erreichen nach etwa 30 Minuten den Ort Serlbach. Wir passieren eine Kapelle (Baujahr 1948) und das „Gasthaus zu den Linden“. Von Serlbach bis zur Retterner Kanzel folgen wir dem Symbol mit dem roten Punkt. Am Waldrand ergeben sich immer wieder herrliche Blicke auf die Landschaft. Als Abstecher führt ein steiler Anstieg (Vorsicht bei Nässe!) hinauf zur Retterner Kanzel, dem höchsten Punkt der Wanderung. Belohnt wird man dort mit einer grandiosen Aussicht auf die Stadt Forchheim, auf die St. Nikolaus Vexierkapelle in Reifenberg und auf den markanten Tafelberg Walberla. Von der Retterner Kanzel, dem höchsten Punkt der Wanderung, nun wieder abwärts und zurück zum Abzweig. Hier folgen wir nach links dem Symbol mit dem roten Querstrich bis Weilersbach. In Weilersbach gibt es einige Einkehrmöglichkeiten. Sehenswert ist die Wallfahrtskirche St. Anna. Dorthin sind die Forchheimer übrigens schon vor hunderten Jahren gewandert – immer am 26. Juli, dem Namenstag der Hl Anna. Auf dem Rückweg machten sie Rast im schattigen Kellerwald, um sich zu stärken. Dies ist einer der Gründe, die zur Entstehung des Annafestes beigetragen haben. Ab der Kirche St. Anna bis in den Forchheimer Kellerwald, dem gelben Senkrechtstrich folgen.
Einkehrmöglichkeiten:
Forchheim: Kellerwald, zahlreiche Bierkeller mit typisch Fränkischem Essen und Brotzeit
Serlbach: Gasthaus zu den Linden, Öffnungszeiten: Mi - Sa 10.30 - 21.30 Uhr, So 10.30 - 21.00 Uhr, Mo - Di Ruhetag, Tel. +49 9191 13607
Weilersbach: Gasthaus Hubert, Öffnungszeiten: Mi - Fr 11.00 - 23.00 Uhr, Sa - So ab 11.00 Uhr, Mo - Di Ruhetag, Tel. +49 9191 94729
Weilersbach: Gasthaus "Schnörla", Öffnungszeiten: Do - So 11.00 - 14.00 & 17.00 - 20.00 Uhr, Mo - Mi Ruhetag, Tel. +49 9191 9233
Karte
Karte wird geladen...
Ablauf:
-
Weilersbach
91365 Weilersbach, Annaberg 18
2115 Einwohner
Einleitung Gemeinde Weilersbach - Eine Gemeinde am Eingang zur Fränkischen Schweiz
-
Tour-Infos
Dauer: ca. 4:20 h
Aufstieg: 326 hm
Abstieg: 330 hm
Länge der Tour: 13,2 km
Höchster Punkt: 480 m
Differenz: 204 hm
Niedrigster Punkt: 276 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe

ca. 5,1 km entfernt
Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot

ca. 9,6 km entfernt
Brennerei und Café Geist-Reich
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche
Unterkünfte in der Nähe

ca. 2,6 km entfernt
Jugendzeltplatz Forchheim
91301 Forchheim, Zur Staustufe 21
Das Freizeitgelände mit dem 4 ha großen Zeltplatz auf der „Schleuseninsel“ bietet vom 01.05. bis 30.09. jeden Jahres ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Lageraufenthalt für mehrere Gruppen von Jugendlichen und Erwachsenen, aber auch für Kurzaufenthalte für Familien, Einzel- und Radw...

ca. 7,4 km entfernt
Berg-Gasthof Hötzelein
91358 Kunreuth, Regensberg 10
Herzlich Willkommen im Familienbetrieb in 5. Generation. Genießen Sie die Abgeschiedenheit eines kleinen fränkischen Bergdorfes mit Blick bis nach Bamberg und in den Steigerwald. Erholen Sie sich in einem unserer 30 großräumigen, modern ausgestatteten Zimmer mit Balkon. Unser Hotel verfügt übe...
țțț
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt
Zur Wallfahrtskirche St. Anna in Weilersbach
Forchheim
Vom Forchheimer Kellerwald nach Weilersbach und zurück
3:45 h 262 hm 262 hm 12,1 km leicht

ca. 0,0 km entfernt
Rund um die Jägersburg
Forchheim
Rundtour von Forchheim über Bammersdorf nach Kauernhofen und zurück über Rettern und Serlbach.
4:15 h 237 hm 234 hm 14,1 km leicht
Das könnte Dir auch gefallen

Zum Felsendorf und Felsentor
Gößweinstein
Tour mit markanten Felsformationen, die so typisch für die Fränkische Schweiz sind.
4:15 h 347 hm 351 hm 13,0 km mittel

Rund ums Walberla
Kirchehrenbach
Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.
4:30 h 333 hm 334 hm 14,1 km mittel


Fritz-Hornschuch-Naturpfad (Naturlehrpfad)
Kasendorf
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km leicht

Hül-und-Linden-Runde
Wonsees
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km sehr leicht


Idylle ganz ohne Verkehr
Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km mittel


Fünf-Seidla-Steig®
Weißenohe
Wandern auf den Spuren fränkischer Braukultur zwischen Weißenohe, Gräfenberg, Hohenschwärz und Thuisbrunn!
5:40 h 437 hm 437 hm 18,0 km mittel

Ahorntaler Brauereienweg
Ahorntal
Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal
7:30 h 533 hm 533 hm 23,5 km schwer

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 2
Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mittel

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 1
Egloffstein
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km mittel

Burgentour
Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:50 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer

Durch den Altenberg
Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km leicht

Durchs Paradies auf Erden (Blühender Jura)
Stadelhofen
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km mittel

Ein Traum für Verliebte
Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel


Gute Aussichten - Retterner Kanzel und Högelstein
Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mittel

Kaiserbachtal – Sanspareil und Wacholdertal
Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mittel

Romantik pur im Leidingshofer Tal (Blühender Jura)
Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mittel

Rundweg Lochautal
Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km mittel

Tal- und Höhentour
Pottenstein
Tageswanderung von Pottenstein durch das Klumpertal und über die Hochebene zurück
3:45 h 283 hm 293 hm 11,7 km mittel

Vier-Täler-Wanderung
Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 482 hm 488 hm 12,7 km mittel

Wallfahrerweg
Pottenstein
Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
4:30 h 378 hm 379 hm 15,5 km mittel

Zur Esperhöhle
Gößweinstein
Schöne Wanderung mit vielen schattigen Abschnitten (vor allem im Wiesenttal) und guten Einkehrmöglichkeiten.
3:35 h 325 hm 316 hm 10,8 km leicht

Zur Teufelshöhle
Gößweinstein
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
5:15 h 414 hm 414 hm 16,4 km mittel

Zur Weißen Marter
Gößweinstein
Rundwanderung zur Weißen Marter mit Einkehr in der Brauerei Held-Bräu und dem Forsthaus Schweigelberg
3:45 h 250 hm 250 hm 11,1 km mittel


Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal (Blühender Jura)
Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km mittel

Druidenrunde
Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km mittel