Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Ehrenbürg (Walberla)

Walberla, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Mit seiner Doppelkuppe wird er von den Gemeinden Kirchehrenbach, Leutenbach und Wiesenthau eingerahmt. Das Walberla ist die nördliche Kuppe des Berges und liegt auf rund 513 m. Im Volksmund wird der Bergriff Walberla für die gesamte Ehrenbürg verwendet. Die südliche Kuppe liegt auf ca. 530 m und trägt den Namen Rodenstein. Von der Ehrenbürg erhalten Sie einen traumhaften Rundumblick über die Fränkische Schweiz.


Das Walberlafest - jährlich am ersten Wochenende im Mai

Besonders beliebt bei Gästen und Einheimischen ist das Walberlafest. Dieses findet jährlich am ersten Sonntag im Mai zu Ehren der Heiligen Walburga statt und zieht besonders bei schönem Wetter tausende von Besuchern an.

Immer am ersten Wochenende im Mai, urkundlich erwähnt seit dem 14. Jahrhundert, findet das urigste fränkische Bergfest statt - das Walberlafest. Die Ursprünge liegen in einer Wallfahrt und einem Jahrmarkt der auf dem Berg abgehalten wurde. Alten Schilderungen zufolge, pilgerten noch Anfang des 19. Jahrhunderts fast alle katholischen Nachbargemeinden zur Walburgiskapelle.

1804 wird geschildert, dass "die wahre Andacht einer groben Lustbarkeit gewichen sei".War es für die Studentenvereinigungen aus Erlangen früher fast ein Muss zum Walberla zu laufen und dort ausgiebig zu zechen, so hatte das Bergfest doch zu allen Zeiten, natürlich auch heute, für viele Besucher eine besondere Anziehungskraft.

Termine:

  • 5. bis 7. Mai 2017
  • 4. bis 6. Mai 2018
  • 3. bis 5. Mai 2019

 

Geotop: Steinerne Frau

Die Hochfläche des Walberlas umsäumen steil abfallende Felswände aus Dolomitgestein. Durch die Verwitterung und Abtragung wurde das Gestein zergliedert, wodurch sehr markante Felstürme entstanden. Einer davon ist die „Steinerne Frau“ am Westrand des Walberlas.

ganzjährig frei zugänglich, Festbetrieb "Walberlafest" jährlich am ersten Wochenende im Mai

Tourismusverein "Rund ums Walberla",, Christel Hötzelein

Ansprechpartner

Walberla, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

+49 9199 80996

+49 9199 80999

info@walberla.de

www.walberla.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

ca. 4,0 km entfernt

}

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 5,5 km entfernt

}

Brennerei und Café Geist-Reich

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

ca. 5,9 km entfernt

}

Berg-Gasthof Hötzelein

Geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

Regensberg 10, 91358 Kunreuth, Deutschland

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

ca. 1,6 km entfernt

}

Wiesenthau

Haupststraße, 91369 Wiesenthau, Deutschland

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

1620 Einwohner

Ort

Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz

ca. 1,7 km entfernt

}

Kirchehrenbach

Hauptstr. 53, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz

2318 Einwohner

Ort

Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz

ca. 1,9 km entfernt

}

Leutenbach

St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach, Deutschland

Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz

1740 Einwohner

Ort

Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal

ca. 3,3 km entfernt

}

Kunreuth

Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg, Deutschland

Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal

1437 Einwohner

Ort

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

ca. 3,4 km entfernt

}

Der Peterhof

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei

Ein Bauer im blauen T-Shirt steht auf der Weide und füttert Zebus.

ca. 3,8 km entfernt

}

Zebuhof Gath

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

ca. 4,0 km entfernt

}

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

ca. 4,1 km entfernt

}

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Öffnungszeiten

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz

ca. 4,2 km entfernt

}

Pretzfeld

Hauptstr. 3, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz

Genussort 2394 Einwohner

Ort

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die Ruine Neideck steht auf einer Felszunge und ragt in die Höhe, umringt von grünenden Blätterwäldern. }

Burgruine Neideck

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal, Deutschland

Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Die Burgruine sitzt oberhalb des Ortes. Aufgrund des großen Felsens, auf welchem die ehemalige Burg besiedelt war, kann man sich das Ausmaß der damals zerstörten Burg vorstellen, von welcher nur noch ein Bruchteil der Burgmauer zu sehen ist. }

Burgruine Wolfsberg

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Wolfsberg, 91286 Obertrubach, Deutschland

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Ein eckiger, weißter Turm mit roten Spitzdach. Knapp unter dem Dach ein grauer Balkon der rundum führt. }

St. Gangolf-Türmerwohnung

Öffnungszeiten

Gangolfsberg, 96142 Hollfeld, Deutschland

Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.

Aussichtspunkt/-turm

Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel. }

Arzbergturm

Öffnungszeiten

Arzbergturm, 91217 Hersbruck, Deutschland

Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.

Aussichtspunkt/-turm

Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt. }
Pause am Breitenstein. }

Breitensteinkapelle

Breitenstein 8, 92281 Königstein, Deutschland

Pause am Breitenstein.

Aussichtspunkt/-turm

Auszeit und Brotzeit. }
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft. }

Der Bärenfelsen

Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland, Deutschland

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Aussichtspunkt/-turm

Aussicht über Hersbruck }
Hoch Hinaus in Königstein. }

Ossingerturm

Bischofsreuth, 92281 Königstein, Deutschland

Hoch Hinaus in Königstein.

Aussichtspunkt/-turm

Aussichtspunkt mit Ruhebank }
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens }

Burg Hohenstein

Öffnungszeiten

Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd. }

Burg Veldenstein

Öffnungszeiten

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Deutschland

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große }

Festung Rothenberg

Öffnungszeiten

Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach, Deutschland

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Drohnenaufnahme auf den bunten Herbstwald. In der Mitte erhebt sich ein Naturfels, auf dem das Aussichtsplateau zu erkennen ist. }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen