Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Zur besten Erntezeit herrscht auf dem Hof von Rositta Erlwein reges Treiben. Während ihr Mann Ludwig die Bäume hinter dem Haus begutachtet, wandern Stammgäste vorbei. Sie wollen den guten Birnenbrand probieren, der monatelang im Akazienholzfass gereift ist. Gleichzeitig ankommende Feriengäste werden erstmal von der sympathischen Wirtin auf ein Glas prickelnden Charlemagner eingeladen. Am Ortsrand von Hundsboden erwartet den Gast ein hochprozentiges Vergnügen. 

Alte Apfelsorten wie Gravensteiner oder Goldparmäne wachsen auf den Streuobstwiesen

„Wir haben schon immer Obst gehabt“, erzählt Rositta Erlwein. Gemeinsam mit ihrem Mann Ludwig und ihrer Tochter Susanne führt sie die Landwirtschaft seit vielen Jahren. „90 % unseres Obstes verarbeiten wir selbst.“ Rund vier Hektar an Obstbäumen gehören zu ihrem Hof. Hauptsächlich Streuobstbestände mit Zwetschgen, Quitten, Kirschen und Äpfeln, darunter auch viele alte Apfelsorten wie Gravensteiner, Goldparmäne und Jakob Fischer. Im Frühjahr sind die weiß und rosa blühenden Bäume rund um den Hof ein wahrer Besuchermagnet. Jetzt im Herbst dominiert das Rot an den Apfelbäumen. 

Der Hof am Ortsrand ist ein typischer Aussiedlerhof

Der Preuschen Hof entstand 1961, als den Eltern der Hof in der Ortsmitte zu klein wurde (die schön renovierte Preuschens Scheune im Dorfkern von Hundsboden ist heute besonders bei Brautpaaren beliebt). Also zog man an den Ortsrand und baute neu. Der Name Preuschen stammt von einem einstigen Hofbesitzer, der Preusch hieß. In früheren Zeiten war es üblich, dass jede Familie einen Hausnamen besaß. 1968 kauften die Eltern Richard und Maria Britting das Brennrecht für den Hof. Damals hätte sich keiner vorstellen können, dass das Destillieren einmal der Haupterwerb des Betriebes sein könnte, denn bis 1987 lebte die Familie vor allem von der Milch: Ein gutes Dutzend Kühe und ihre Nachzucht gehörten zum Hof. 

Der Kuhstall wurde zu einer schicken Probierstube

Irgendwann war Schluss mit den Kühen und der Stall stand lange Zeit leer. Aus dem stillen Kuhstall wurde im Jahr 2009 eine gastfreundliche Probierstube. Damit hat sich Rositta Erlwein einen Traum erfüllt. Bis zu 50 Personen finden an den hellen Holztischen Platz. An den Wänden reihen sich die flüssigen Köstlichkeiten aneinander: Holunderblütenlikör, Apfelbrand oder Walnussgeist – die Auswahl ist reichlich. Ungefähr 24 Brände und Geiste gehören zur Produktpalette, dazu 15 Liköre und verschiedene Marmeladen und Chutneys. Der Whisky lagert fünf Jahre im Eichenfaß und bekommt dadurch eine angenehm weiche Note. Und auch Gin ist neuerdings ein Hofprodukt. 

Tochter Susanne wurde für ihren Gin bereits mit Gold ausgezeichnet

Das ist Tochter Susanne zu verdanken. Als gelernte Hotelfachfrau sah sie sich zunächst in der weiten Welt um, bis sie das Heimweh plagte. Zurück auf dem elterlichen Hof machte sie eine Ausbildung zur Brennerin und Sommelière. Danach begann sie mit Gin zu experimentieren und gewann sofort eine Goldmedaille: Die Jury schätzte neben den Wacholderbeeren vor allem ihre Komposition aus Minze, Rosen und Zimt.

Aus den Äpfeln entsteht der Edelschaumwein Charlemagner

Nach wie vor sind Kirschen und Äpfel die Hauptprodukte der Familie Erlwein. Da liegt es nahe, die guten Äpfel auch gut zu vermarkten. Familie Erlwein ist einer der fünf Produzenten für den Charlemagner, einen Edel-Schaumwein, der in traditioneller Flaschengärung hergestellt wird. Ausschließlich Äpfel von den eigenen Obstgärten kommen hinein. Erst wenn der Termin fürs Mosten feststeht, sammeln die Erlweins die Äpfel dafür. Und zwar frisch, wie Rositta Erlwein betont. Damit nur beste Ware in ihren Apfelsaft kommt. Denn er ist die Grundlage für den edlen Apfel-Schaumwein. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten: trocken, halbtrocken, weiß und rosé.

Frisches Holzofenbrot gibt es an jedem 2. und 4. Freitag im Monat 

Doch Rositta Erlwein pflegt auch die Tradition des Brotbackens. Dafür steht sie um 4 Uhr morgens auf, schürt an, knetet den Teig und bäckt ein vorzügliches Vollkornbrot, um es frisch und duftend auf dem Bauernmarkt in Forchheim zu verkaufen. 

Frische Küchle nach dem Hausrezept

Zu besonderen Gelegenheiten gibt es bei Rositta Erlwein auch frische Küchle. Dann steht sie um 1:30 Uhr auf, denn: „Küchle muss man frisch essen“, lacht Rosi Erlwein. Sie bäckt die Küchle noch so, wie sie es von ihrer Mutter gelernt hat: „Ich erinnere mich noch genau daran, wie unsere Mutter uns das Küchlebacken beigebracht hat, damit wir das auch können. Immer auf Fasching und Kerwa haben wir als Kinder gebacken.“ Und in ihre Küchle kommen nur gute Zutaten hinein: Hefeteig, ein guter Brand, Butter und Eier von den eigenen Hühnern, wie sie es von der Mutter gelernt hat. 

Für Gruppen ist viel Platz in der Probierstube

Wer den Hof besuchen möchte, ist herzlich willkommen. Ein festes Programm für Gruppen gibt es (noch) nicht. Wer will, kann Brotzeiten oder Kaffee und Kuchen bestellen, auch für Vereinsfeiern und Geburtstage steht die Probierstube zur Verfügung. „Ich freu mich“, lacht Rosi Erlwein, „wenn die Gäste zu mir kommen“. Und man merkt es ihr an: Sie ist gern Gastgeberin und Wirtin, schenkt aus, erzählt, lacht und genießt. Einmal im Monat ist sie auch auf dem Bauernmarkt in Forchheim zu finden.

Zwei Ferienwohnungen und mehrere Wohnmobilstellplätze 

Wer über Nacht bleiben will, dem empfiehlt sich eine der beiden Ferienwohnungen, die auf dem ehemaligen Getreidespeicher vor kurzem entstanden sind. Sie haben jeweils zwei Schlafzimmer und heißen „Blumenwiese“ oder „Sternenhimmel“. Letztere so, weil man aus den Dachfenstern einen herrlichen Blick auf den Sternenhimmel hat. Wohnmobilstellplätze gibt es hinter dem Haus.

Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim, ansonsten ist der Hofladen geöffnet. Am besten voranmelden oder spontan klingeln. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.

Produkte:

  • Brände
  • Geiste
  • Charlemagne 
  • Gin
  • Whisky
  • Marmeladen
  • Chutneys
  • Holzofenbrot
  • Küchle

Autorin: Corinna Brauer

Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.

Ausstattung

Barrierearm

Ausstattung Lokales Unternehmen

Onlineshop

Obstbrand Holzofenbrot Liköre Sonstige Hofprodukte Brot Marmelade
Alkoholisches Getränke

akzeptierte Zahlungsmittel:

EC-Karte Bar

Online-Shop

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

https://www.brennerei-fraenkische-schweiz.de/shop/


Susanne Köhler

Betreiber

Hundsboden 21, 91349 Egloffstein

+49 9197 1698

+49 9197 6259414

info@preuschens-hof.de

https://preuschens-hof.de

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 4,7 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

Regensberg 10, 91358 Kunreuth

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Gastro Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Brennerei und Café Geist-Reich

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 7,5 km entfernt

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 8,1 km entfernt

Gasthof Zum Signalstein

Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

Gasthaus Zum Felsentor

Türkelstein 7, 91327 Gößweinstein

Der Schlüssel zu gemütlicher Gastlichkeit

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

Gasthof Zur Einkehr

Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar oder Pub Biergarten Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,3 km entfernt

Wildpark Hundshaupten

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein

„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

Führung/Sightseeing Zoo

ca. 1,4 km entfernt

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

ca. 2,5 km entfernt

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 2,9 km entfernt

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

ca. 3,2 km entfernt

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direktvermarkter

ca. 3,2 km entfernt

Egloffstein

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein

Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.

Luftkurort Erholungsort 764 Einwohner

Ort Gästeführer*in/Guide Tourist Information

ca. 3,2 km entfernt

Heimat- & Trachtenstube FSV Leutenbach

St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach

Die Heimatstube bietet eine vielfältige farbenprächtige Sammlung heimischer Trachten in Vitrinen und Schränken, dazu Utensilien ab 1900.

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Hofladen Kormann

Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

Direktvermarkter Brennerei Hofladen Lokales Unternehmen

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Biolandhof Nagengast

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direktvermarkter Hofladen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter Hofladen

Groetsch Kämme

Enzendorf 10, 91235 Hartenstein

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Direktvermarkter

Obstbau Fahner

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Die Vorratskammer

Kleinviehberg 7, 91224 Pommelsbrunn

Der Geschmack des Jahres - eingefangen im Glas

Direktvermarkter Hofladen

Brennerei Brehmer-Knauer

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

GenussHof Familie Pingold

Lilling 4, 91322 Gräfenberg

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Brennerei und Café Geist-Reich

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Direktvermarkter Hofladen

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Direktvermarkter Brennerei

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direktvermarkter Hofladen

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direktvermarkter Hofladen

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direktvermarkter Hofladen

Obst Bauer KG

Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf

Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort. 

Direktvermarkter Hofladen

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter Hofladen

Zebuhof Gath

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter Hofladen

Bauernhof Bernd Richter

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direktvermarkter Hofladen

Schafferhof

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direktvermarkter Hofladen

Biolandhof Kremer

Schafhof 5, 96215 Lichtenfels

Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet. 

Direktvermarkter

Demeter-Biohof Walz

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Der Krögelhof

Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein

„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut. 

Direktvermarkter

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

Direktvermarkter Hofladen

ALEXANDRAs BIENENWELT

Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth

Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei 

Direktvermarkter

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen