Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Biohof Schmidt

Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst

Wenn Willibald Schmidt auf seiner Streuobstwiese unterwegs ist, dann kann es ihm schon mal passieren, dass er Tieren wie dem Grünspecht oder dem Wiedehopf begegnet. Die Bäume, die auf seinen Wiesen stehen, sind teilweise 100 Jahre alt. Sein Großvater hatte sie einst gepflanzt. Heute sind die alten Baumsenioren mit ihren Höhlen wichtige Nistplätze für Singvögel.

Willibald, Irmgard und Jochen Schmidt sind ganz auf Obstanbau eingestellt. Auf ihren Obstwiesen wachsen Äpfel, Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen, Birnen, Quitten und Walnüsse. Viele alte Sorten sind dabei wie die Goldparmäne, Boskoop, Gravensteiner oder die Birne Mollebusch. 

Der Hof ist seit 1860 in Familienbesitz

Der Hof der Familie Schmidt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, seit dem Jahr 1860 ist er in Familienbesitz. Jede Generation veränderte den Hof etwas, baute an, kaufte Land dazu. Die größte Veränderung unternahm wohl Willibald Schmidt, als er sich im Jahr 1995 entschied, auf ökologische Landwirtschaft umzustellen und dem Bioland-Verband beizutreten: „Ich wollte es einfach mal probieren“, erzählt er.  

Kirschen sind empfindliche Früchte und haben viele Feinde

„Viele denken Obstanbau heißt pflanzen - warten – ernten. Aber dazwischen liegt viel Arbeit“, seufzt Willibald Schmidt und erzählt von seinen Kirschen. Kirschen sind empfindliche Früchte und haben viele Feinde, die im konventionellen Obstanbau mit Pestiziden behandelt werden. Die schlimmsten Feinde heißen Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege. Gegen einen Befall hat Willibald Schmidt als Biobauer nur wenige Waffen: Eine davon heißt Neem-Öl. Eine andere Möglichkeit ist es, mit Netzen den Boden abzudecken, damit die frisch geschlüpften Fliegen nicht vom Boden in die Baumkrone wandern. Das alles ist sehr aufwändig, teuer und nur begrenzt wirksam. Hat Willibald Schmidt seinen Bestand gegen die Schädlinge verteidigt, beginnt das Bangen um die Wetterlage. Denn wenn es viel regnet, nimmt die Kirsche so viel Wasser auf, bis sie platzt. Die Kirschenzeit ist für ihn ein ständiges Beobachten und Abwägen: Wann ist der beste Zeitpunkt, die Kirschbäume abzuernten? 

Kupfer, Steinmehl und Schwefel helfen im Bio-Obstanbau gegen Schädlinge

Auch seine anderen Obstbäume muss er gegen Schädlinge behandeln. Hier bleiben ihm als Biolandwirt natürliche Mittel wie Kupfer, Steinmehl und Elementarer Schwefel. Eine Menge Arbeit! Spiegeln sich die vielen Mühen im Preis wider, den der Biolandwirt vom Handel erhält? Willibald Schmidt will nicht über den Preis schimpfen, aber er sagt auch: „Ich will von meinem Produkt leben können, nicht von der Förderung“. 

Aus Mostäpfeln entsteht Cidre 

Jetzt im Oktober ist er gerade dabei die geernteten Äpfel zu sortieren. Dafür hat er sich extra eine Apfelsortiermaschine zugelegt „Wir leben hauptsächlich vom Tafelobst“, erzählt der Landwirt. Mit der Sortiermaschine kann er seine Ernte gut für den Handel vorbereiten: Die Äpfel werden vorsichtig auf ein Förderband gelegt und gelangen so zum Scanner, der sie nach Größen und Qualität sortiert. Ein letzter prüfender Blick kommt von Frau Irmgard und Sohn Jochen, während sie die sortierten Äpfel in Kisten verpacken. Was nicht in den Handel geht, wird nach Hessen gefahren. Dort haben die Schmidts eine Kelterei gefunden, die aus ihren Mostäpfeln Cidre herstellt. „Die können es einfach“, lacht er. Den Cidre gibt es in den Geschmacksrichtungen trocken und mild. 

„Wir haben uns bis jetzt immer durchgeboxt“

Juniorchef Jochen Schmidt tritt ganz in die Fußstapfen seines Vaters und wird den Biohof fortführen. Der Gärtnermeister mit Fachrichtung Obstbau verbrachte seine Wanderjahre am Bodensee und im Alten Land. Gemeinsam wollen Vater und Sohn möglichst viel Wertschöpfung vom eigenen Obstanbau generieren. Auch wenn das nicht immer einfach ist. „Wir haben uns bis jetzt immer durchgeboxt“, sagt Willi Schmidt. 

Familie Schmidt ist viel auf Märkten unterwegs. 

Einen Hofladen haben die Schmidts zwar nicht, erzählt seine Frau Irmgard, dafür sind sie jedoch viel auf Märkten in der Region unterwegs. Einige Stammkunden kommen auch direkt zum Hof, um das frische Saisonobst zu kaufen. Ein Anruf vorher genügt und Irmgard und Willi Schmidt stellen die Obstkiste bereit. Die Mühen des Bioanbaus haben sicher ihren Preis: Drei Euro für ein Kilo Äpfel sollte man schon einrechnen. 

Sortenreine Brände aus Raritäten in Bio-Qualität

Wer das Obst lieber in flüssiger Form mag, dem seien die Brände und Geiste aus dem Hause Schmidt empfohlen. Willi Schmidt gehörte zu den ersten vier Brennmeistern in der Region. Er hat ein Faible für sortenreine Brände. In seinem Online-Shop kann man Raritäten wie den Mollebusch-Birnenbrand, den Goldparmäne-Apfelbrand oder einen Brand von Santana-Äpfeln bestellen. Auch Mispeln, Zwetschgen und Haselnüsse verarbeitet Willibald Schmidt zu Hochprozentigem. 

Besonderheiten:

Das Obst vom Biohof können Sie in und auf folgenden Märkten kaufen: 

Produkte: 

  • Frische Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen, Quitten nach Saison. Auch alte Sorten wie die Äpfel „Winterrambur“, „Goldparmäne“, „Ontario“ oder die süße Birne „Gräfin von Paris“
  • Apfelsaft in Bio-Qualität
  • Cidre mild und trocken in Bio-Qualität
  • Sortenreine Brände und Liköre in Bio-Qualität

Autorin: Corinna Brauer

Ausstattung Lokales Unternehmen

Onlineshop

Alkoholisches Getränke Obst Obstbrand Liköre Essig

Familie Schmidt

Betreiber

Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach, Deutschland

+49 9199 1804

+49 9199 8704

kontakt@biohof-schmidt.de

www.biohof-schmidt.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.biohof-schmidt.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 1,5 km entfernt

}

Brennerei und Café Geist-Reich

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

ca. 1,7 km entfernt

}

Berg-Gasthof Hötzelein

Geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

Regensberg 10, 91358 Kunreuth, Deutschland

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Restaurant

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

ca. 4,3 km entfernt

}

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

ca. 1,2 km entfernt

}

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Geschlossen (öffnet 12:00 Uhr)

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

ca. 1,7 km entfernt

}

Der Peterhof

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei

Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz

ca. 2,6 km entfernt

}

Leutenbach

St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach, Deutschland

Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz

1740 Einwohner

Ort

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

ca. 2,7 km entfernt

}

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

ca. 2,8 km entfernt

}

Obsthof Erlwein

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

ca. 4,0 km entfernt

}

Wiesenthau

Haupststraße, 91369 Wiesenthau, Deutschland

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

1620 Einwohner

Ort

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

ca. 4,1 km entfernt

}

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Öffnungszeiten

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein, Deutschland

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei

Blick über eine leicht schneebedeckte Landschaft. Im Hintergrund ehrebt sich ein Tafelberg in der Abendsonne. Darauf ist eine kleine Kapelle zu erkennen.

ca. 4,2 km entfernt

}

Ehrenbürg (Walberla)

Öffnungszeiten

Walberla, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal

ca. 4,9 km entfernt

}

Kunreuth

Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg, Deutschland

Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal

1437 Einwohner

Ort

Einkaufen auf dem Bauernhof

ca. 5,3 km entfernt

}

Obsthof Schmidt

Geschlossen

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

Am Tor zur Fränkischen Schweiz

ca. 5,3 km entfernt

}

Pinzberg

Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg, Deutschland

Am Tor zur Fränkischen Schweiz

1901 Einwohner

Ort

Ein Luchs schleckt sich über die Zunge und liegt in einer grünen Wiese.

ca. 5,3 km entfernt

}

Wildpark Hundshaupten

Geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein, Deutschland

Auf einer Rundwanderung durch den Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein schlendern Sie vorbei an Zwergziegen, Alpakas, Waschbären und vielen anderen Wildtieren. Entlang eines Bachlaufs wandern Sie durch die felsige Kulisse vorbei an hohen Buchen, Fichten und Ahornen und erklimmen dabei einige Höhenmeter. Wunderschöne Ausblicke auf das nahegelegene Bergschloss und die Landschaft des Trubachtals lassen die Anstrengungen des Aufstiegs gleich vergessen.

Führung/Sightseeing Zoo

Ein hölzernes Schneidbrettchen in Apfelform, auf dem ein aufgeschnittener Apfel liegt. Darum herum liegen weitere Äpfel.

ca. 5,9 km entfernt

}

Streuobst erleben

Skihütte Hetzles (Berweg Richtung Segelflugplatz), 91077 Hetzles, Deutschland

Ranger-Tour

Fr., 20.10.2023

Kinderveranstaltung Veranstaltung Ranger Tour

Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz

ca. 5,9 km entfernt

}

Kirchehrenbach

Hauptstr. 53, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz

2318 Einwohner

Ort

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

ca. 6,1 km entfernt

}

Burg Egloffstein

Öffnungszeiten

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein, Deutschland

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot  }

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt! }

Groetsch Kämme

Öffnungszeiten

Enzendorf 10, 91235 Hartenstein, Deutschland

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Direktvermarkter

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden.  }

Hofladen Kormann

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

Direktvermarkter Brennerei Hofladen Lokales Unternehmen

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten }

Biolandhof Nagengast

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf, Deutschland

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direktvermarkter

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen }

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Geschlossen (öffnet 12:00 Uhr)

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen }

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Öffnungszeiten

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein, Deutschland

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten. }
Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber }

Obstbau Fahner

Öffnungszeiten

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf, Deutschland

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direktvermarkter Brennerei

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen }

Brennerei Brehmer-Knauer

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen }

GenussHof Familie Pingold

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direktvermarkter Brennerei

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände   }

Der Peterhof

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei

Der Geschmack des Jahres - eingefangen im Glas }

Die Vorratskammer

Geschlossen

Kleinviehberg 7, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland

Der Geschmack des Jahres - eingefangen im Glas

Direktvermarkter Hofladen

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche }

Brennerei und Café Geist-Reich

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier }

Demeter-Biohof Walz

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg, Deutschland

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase) }

Bauernhof Bernd Richter

Geschlossen

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direktvermarkter

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind }

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Geschlossen

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels, Deutschland

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direktvermarkter

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach }

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Öffnungszeiten

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)  }

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft }

Dorfgemeinschaft Münzinghof

Öffnungszeiten

Münzinghof 9, 91235 Velden, Deutschland

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Direktvermarkter

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland }

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Öffnungszeiten

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen, Deutschland

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direktvermarkter

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark }

Hühnerhof Merz

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direktvermarkter

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse }

Obsthof Erlwein

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter

Einkaufen auf dem Bauernhof }

Obsthof Schmidt

Geschlossen

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz. }

Reimehof

Öffnungszeiten

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Direktvermarkter

Ein Bauer im blauen T-Shirt steht auf der Weide und füttert Zebus. }

Zebuhof Gath

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle. }

Alpakas von der Thumbachquelle

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach, Deutschland

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Direktvermarkter

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen