Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Brennerei und Café Geist-Reich

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

Besonders geeignet für:

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Lachend begrüßt uns Michaela Engelhardt, vor ihr steht eine Schubkarre voller Rhabarber. Eben war sie noch im Garten, um die ersten zarten Stangen zu ernten. Einen Teil des Rhabarbers wird sie mit Erdbeeren zu einem fruchtigen Likör ansetzen. Den anderen Teil verarbeitet sie zu einem feinen Strudel, der in den nächsten Tagen in ihrem Hofcafé auf der Speisekarte steht. 

„Geist-Reich“ ist das Motto auf ihrem Hof und „geistreich“ geht es auch in ihrem Hofladen zu. Immer neue Kreationen lässt sich die umtriebige Landwirtin einfallen, um ihre Stammkunden zu überraschen. Neu in diesem Jahr ist beispielsweise eine Gemüsebrühe ohne Salz oder das „frängische Graftpäggla“, das sie aus eigenen Trockenfrüchten wie Äpfeln, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Walnüssen mischt. Das „fränkische Studentenfutter“ kam in der Jury der Metropolregion Nürnberg so gut an, dass es im letzten Jahr beim Spezialitätenwettbewerb mit dem Titel „Unsere Originale“ ausgezeichnet wurde. Mittlerweile beliefert Michaela Engelhardt damit auch den Unverpackt-Laden Hamsterbacke in Bayreuth, denn ihre Trockenfrüchte lagern in großen Vorratsgläsern – ohne Plastik.

Als Landwirt lebst du mit und von der Natur

Rund 1,7 Hektar bewirtschaftet Michaela Engelhardt gemeinsam mit ihrem Mann Hans. Jetzt im Mai ist für die beiden viel zu tun: „Als Landwirt lebst Du immer mit der Natur – und das ist das Schöne“, schwärmt sie. Sie führt uns über ihre Obstwiesen. Hier wachsen die Zutaten für ihren vielen Produkte: Äpfel-, Kirschen-, Quitten-, Zwetschgen- und Maronenbäume. Darunter grast friedlich eine Herde Schafe. Im Herbst, wenn die Tiere geschlachtet werden, wird das Fleisch geräuchert und zu einem schmackhaften Lammschinken verarbeitet, der hauchdünn aufgeschnitten zu einer Brotzeit in ihrem Café passt. Die Doppelnutzung ihrer Wiesen hat sich bis jetzt für sie bewährt – die Schafe gehören seit vielen Jahren zu ihrer Landwirtschaft dazu.

Rhabarbermarmelade mit gerösteten Walnüssen

Den ganzen Sommer lang verarbeitet Michaela Engelhardt ihr Obst zu Fruchtaufstrichen, Chutneys und Gelees. Die Auswahl kann sich sehen lassen: Brombeer-, Apfel-, Eberesche- oder Zwetschgengelee reihen sich im Regal aneinander. Daneben verführt eine Rhabarbermarmelade mit gerösteten Walnüssen zum Probieren. „Je weniger Inhaltsstoffe auf dem Etikett stehen, umso besser“, ist Michaela Engelhardt überzeugt. Sie setzt auf einen hohen Fruchtanteil, statt auf künstliche Aromen.

Quittenpunsch auf dem Nürnberger Christkindlmarkt

Wenn die Zeit der Beeren und Kirschen vorbei ist, beginnt für Michaela Engelhardt die Apfel-, Quitten- und Birnenernte. Die meisten Früchte werden zu Säften, Likören oder Bränden verarbeitet. „Ich will meinen eigenen Saft trinken können“, betont die kreative Landwirtin. Mit ihrem Quittenpunsch ist sie jedes Jahr auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt zu finden. Auch sortenreine Brände wie Williams Christ oder Sußbirnen findet man bei Michaela Engelhardt. Die Wand in ihrem kleinen Laden hängt voll mit Prämierungen.

Wer möchte, darf mithelfen beim Ernten

Mehrmals im Jahr erhält Michaela Engelhardt Unterstützung durch den Verein „Ernteerlebnis Fränkische Schweiz e.V.“. Der Verein vermittelt Urlauber an Bauernhöfe, die gern bei den Arbeiten rund ums Jahr mithelfen wollen. Dafür dürfen sie auf dem Hof kostenfrei Urlaub machen. Das Konzept kommt gut an – bis nach Australien hat es sich schon herumgesprochen. Bereits drei Mal war der Australier Daniel Buckley zu Gast bei Michaela und Hans. Und Arbeit gibt es jederzeit, je nach Vorliebe: In den Wintermonaten steht der Obstbaumschnitt an, ab April sprießen die Kräuter im Garten, die dann zu Likören und Bränden verarbeitet werden. Zwischen Februar und März werden die Lämmer geboren. Und von Juni bis September heißt es dann ausschließlich Ernten und Verarbeiten was die Obstwiesen hergeben. Vor allem die Kirschenernte will innerhalb weniger Wochen bewältigt sein. 

Ein Wohnmobilstellplatz unter dem Apfelbaum

Was macht für Michaela Engelhardt den Reiz der Landwirtschaft aus? „Man muss sich immer wieder auf etwas Neues einstellen und gleichzeitig hat das Jahr Struktur, das gefällt mir“, schwärmt sie. 

Sie zeigt auf einen Apfelbaum: „Hier, das ist ein Boskoop, den mag ich am liebsten. Er ist für mich der beste Apfel, denn er hat eine angenehme Süße“. Der Boskoop eignet sich besonders gut zum Apfelstrudelbacken, er kommt bei ihr aber auch in den Apfelbrand.

Unter dem Apfelbaum steht ein Wohnmobil. Seit gestern hat Michaela Gäste, die per „Landvergnügen“ zu ihr gefunden haben. Die Idee ist einfach: Mit dem Wohnmobil kostenlos eine Nacht auf einem Bauernhof stehen und dafür am nächsten Morgen im Hofladen einkaufen. Ein weiteres Beispiel, das zeigt, wie „geistreich“ es in Weingarts zugeht.

Produkte: 

  • Geiste, Brände und Liköre, auch sortenrein
  • Fruchtaufstriche & Gelees
  • Trockenobst
  • Chutneys & Relishes
  • Eingelegtes (z.B. saure Gurken oder süß-saurer Kürbis)
  • Felle und Wolle von den eigenen Schafen

Autorin: Corinna Brauer

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 14:00 - 20:00
Mittwoch 14:00 - 20:00
Donnerstag 14:00 - 20:00
Freitag 14:00 - 20:00
Samstag 14:00 - 20:00
Sonntag 14:00 - 20:00

Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.

Produkte vom Schaf Sonstige Hofprodukte Marmelade Alkoholisches Obst Obstbrand
Chutneys Liköre Senf

Brennerei, Hofladen & Café Geist-Reich, Familie Engelhardt

Betreiber

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

+49 9199 697071

+49 9199 697403

info@brennerei-geistreich.de

https://www.brennerei-geistreich.de

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,1 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

Regensberg 10, 91358 Kunreuth

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Gastro Restaurant

ca. 4,6 km entfernt

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,5 km entfernt

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Direktvermarkter Brennerei

ca. 1,6 km entfernt

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter Hofladen

ca. 2,1 km entfernt

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter Hofladen

ca. 3,1 km entfernt

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 3,9 km entfernt

Obsthof Schmidt

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

ca. 4,0 km entfernt

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

ca. 4,1 km entfernt

Heimat- & Trachtenstube FSV Leutenbach

St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach

Die Heimatstube bietet eine vielfältige farbenprächtige Sammlung heimischer Trachten in Vitrinen und Schränken, dazu Utensilien ab 1900.

Museum

ca. 5,0 km entfernt

Wiesenthau

Haupststraße, 91369 Wiesenthau

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

1620 Einwohner

Ort

ca. 5,3 km entfernt

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 5,4 km entfernt

Pinzberg

Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg

Am Tor zur Fränkischen Schweiz

1901 Einwohner

Ort

ca. 5,5 km entfernt

Ehrenbürg (Walberla)

Walberla, 91356 Kirchehrenbach

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Obstbau Fahner

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Brennerei Brehmer-Knauer

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

GenussHof Familie Pingold

Lilling 4, 91322 Gräfenberg

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Hofladen Kormann

Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

Direktvermarkter Brennerei Hofladen Lokales Unternehmen

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Direktvermarkter Hofladen

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Direktvermarkter Brennerei

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direktvermarkter Hofladen

Biolandhof Nagengast

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direktvermarkter Hofladen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter Hofladen

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direktvermarkter Hofladen

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direktvermarkter Hofladen

Obst Bauer KG

Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf

Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort. 

Direktvermarkter Hofladen

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter Hofladen

Zebuhof Gath

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter Hofladen

Bauernhof Bernd Richter

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direktvermarkter Hofladen

Schafferhof

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direktvermarkter Hofladen

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Biolandhof Kremer

Schafhof 5, 96215 Lichtenfels

Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet. 

Direktvermarkter

Demeter-Biohof Walz

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Der Krögelhof

Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein

„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut. 

Direktvermarkter

Groetsch Kämme

Enzendorf 10, 91235 Hartenstein

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Direktvermarkter

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

Direktvermarkter Hofladen

ALEXANDRAs BIENENWELT

Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth

Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei 

Direktvermarkter

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen