Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Gäbe es ein Rinderparadies, es hieße wohl Egloffstein. 16 Hektar umzäunte Weide und Kräuterwiesen soweit das Auge reicht. Darauf: eine beeindruckende Herde von schottischen Hochlandrindern, die in aller Ruhe grasen. Willkommen im Betrieb von Markus Wolf und seiner Familie. 

Ungewöhnlich sehen sie schon aus, die Highland Cattles am Ortseingang von Egloffstein. Ihre zottelige Mähne reicht bis über die Augen, mit ihren imposanten Hörnern und dem dichten Fell wirken sie so urtümlich, dass man sich in die Zeit der Kelten zurückversetzt fühlt. So ganz abwegig ist das nicht: Die Hochlandrinder zählen zu den ältesten Rinderrassen der Welt. Seit mehr als 150 Jahren werden die Highland Cattles ohne Einkreuzung gezüchtet, man kann man sie daher durchaus als „Urrasse“ bezeichnen. Ursprünglich stammen die Hochlandrinder aus den westlichen Highlands im Norden Schottlands. Eine Gegend mit schroffen Bergplateaus und weitläufigen Wiesen, mit hohem Niederschlag und langen Wintern. Wer hier überleben wollte, musste sich anpassen. Und das taten die Highland Cattles: ihr zotteliges Fell wächst so dicht, dass sie auch im Winter ohne Unterstand auf der Weide auskommen. Regen und Nässe können ihnen nichts anhaben. 

Hochlandrinder für die Landschaftspflege

Aber was für Egloffstein viel wichtiger ist: Die Hochlandrinder eignen sich hervorragend für die Landschaftspflege. Um seine Wiesen langfristig nutzen zu können und dabei die Verbuschung im Zaum zu halten, suchte Markus Wolf nach einer Alternative zum Milchviehbetrieb. Er wollte seinen Hof im Nebenerwerb weiterbetreiben. Die Milchviehhaltung war unrentabel geworden, aber so ganz ohne Tiere am Hof, das konnte er sich nicht vorstellen. Immerhin gehört die Landwirtschaft seit dem Jahr 1823 zu seiner Familie. Es musste außerdem etwas sein, mit dem er Familie, Beruf und sein Ehrenamt bei der Feuerwehr gut vereinbaren konnte. Seine Wahl fiel auf die genügsamen und ausgeglichenen Hochlandrinder. 

Im Jahr 1999 begann Markus Wolf mit der Zucht der alten Nutztierrasse

Eine gute Entscheidung! Bereits im Jahr 1999 begann er mit den ersten Tieren, die er nicht aus Schottland, sondern aus einer Allgäuer Zucht nach Egloffstein holte. Die Highland Cattles sind so genügsam wie Schafe und mit einer Widerristhöhe von 1,10 bis 1,35 m relativ klein und vergleichsweise leicht. Sie sind trittsicher, eignen sich daher auch für Hangflächen und schädigen mit ihren kleinen Hufen nicht die weichen Böden. Bei der Futterauswahl sind die Highlands außerdem sehr genügsam. Sie finden auf den kräuterreichen Wiesen von Markus Wolf vom Frühjahr bis in den Herbst ausreichend Futter. Im Winter bekommen sie Heu und Grassilage aus eigenem Anbau. Für Markus Wolf ist es selbstverständlich, dass er dabei auf Düngemittel und Pestizide verzichtet. Ohne die Unterstützung seiner Familie wäre das alles trotzdem nicht zu schaffen. „Bei der Heuernte helfen alle zusammen und auch das Zäunen machen wir immer gemeinsam“, erzählt er. Schließlich wollen 16 Hektar umzäunte Weide in Schuss gehalten werden.

Ganzjährige Weidehaltung für Kühe, Kälber und Bullen

Die Herde lebt das ganze Jahr gemeinsam auf der Weide. Obwohl die Rinder mit ihren Hörnern bedrohlich wirken, sind sie ruhig und ausgeglichen. Markus Wolf besucht seine Tiere täglich, damit sie nicht verwildern. Der Bulle lässt sich von ihm genüsslich am Ohr kraulen. Er steht immer bei seiner Herde, somit werden auch rund ums Jahr Kälbchen geboren. Manchmal findet Markus Wolf bei seinen Besuchen neugeborene Kälbchen, die von den Mutterkühen im Unterholz versteckt wurden. Hochlandrinder bringen ihre Kälber meist ohne fremde Hilfe auf die Welt. Sie wachsen bei den Muttertieren auf, die Milch der Mutterkühe ist daher ausschließlich für die Kälber bestimmt.

Das Fleisch gilt bei Feinschmeckern als Geheimtipp

Mittlerweile ist der Betrieb von Markus Wolf biozertifiziert. Bei Feinschmeckern ist er schon lange ein Geheimtipp. Weil seine Tiere durch die Weidehaltung langsamer wachsen und ständig in Bewegung sind, ist das Fleisch sehr fettarm. Es ist sehr feinmaserig marmoriert, cholesterinarm und reich an ungesättigten Fettsäuren.

Das Tierwohl steht bei Markus Wolf an erster Stelle. 

„Wir schwören auf das Herkömmliche und lassen unsere Tiere lieber ein halbes Jahr länger auf der Weide“, erklärt Markus Wolf seinen Erfolg. Für ihn steht das Tierwohl an erster Stelle. Daher vergrößert er seine Herde nicht, auch wenn er dafür manchem Interessenten absagen muss. Seine Herde besteht aus 20-25 Tieren. Sie alle sollen genug Platz auf der Weide haben und ausreichend Futter finden. Highland Cattles gelten als sehr langlebig und können auch im hohen Alter noch kalben. In der Herde von Markus Wolf leben Mutterkühe, die schon 16 und 18 Jahre alt sind – verglichen mit den Hochleistungsrindern ein biblisches Alter.

Es ist dringend empfohlen, sich für den Fleischverkauf rechtzeitig vorzumerken

Wer selbst einmal vom Hochlandrindfleisch probieren möchte, der lässt sich bei Markus Wolf am besten rechtzeitig vormerken. Zweimal im Jahr wird bei Familie Wolf geschlachtet: im Frühjahr und im Herbst. Nach der Schlachtung im Schlachthof Erlangen lässt Markus Wolf das Fleisch zwei Wochen reifen, die Metzgerei Derbfuß  in Gräfenberg unterstützt ihn dabei und verarbeitet es im Auftrag für ihn. Die gute Mund-zu-Mund-Propaganda sorgt dafür, dass die Nachfrage nicht abreißt. Ungefähr zwei Wochen vor dem Schlachttermin ruft Markus Wolf seine Kunden an und vereinbart einen Termin, an dem man seine Bestellung abholen kann.

Die geschlachteten Rinder werden vollständig verarbeitet

Die ausgedehnte Weidehaltung, die tierfreundliche Aufzucht und die gute Verarbeitung haben freilich ihren Preis: 1 Kilogramm Hochlandrindfleisch kostet rund 16,- Euro, man sollte sich vorher für ein 5 oder ein 10 kg Fleischpaket entscheiden. Dann erhält man Steaks, Gulasch, Hackfleisch, Suppenfleisch, Rouladen und Braten fertig vakuumiert und etikettiert. Auf Wunsch gibt es auch Innereien. Die Tiere werden bei Markus Wolf fast vollständig verarbeitet. 

Produkte direkt vom Hof:

  • Fleisch vom Highland-Cattle-Rind als Paket zu 5 oder 10 Kilogramm
  • Brennholz und Hackschnitzel

Besonderheiten:

Die Tiere werden nur 2x im Jahr geschlachtet. Im März/ April und im September/ Oktober. Rechtzeitig vorreservieren!

Autorin: Corinna Brauer

Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.

 

Sonstige Hofprodukte Rind Felle Feuerholz/Brennholz

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung, Markus Wolf

Betreiber

Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland

+49 9197 625626

+491735941443

markus.wolf.75@gmx.de

www.fraenkische-schweiz-herde.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch,national, einfach gut!

ca. 4,9 km entfernt

}

Gasthof Zum Signalstein

Geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach, Deutschland

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarisch, Regional

Restaurant

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel

ca. 6,0 km entfernt

}

Gasthof Zur Einkehr

Geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach, Deutschland

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar oder Pub Biergarten Restaurant

Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.  

ca. 6,0 km entfernt

}

Gasthof Drei Linden

Geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels, 91286 Obertrubach, Deutschland

Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.  

Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

Biergarten Restaurant

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

ca. 6,2 km entfernt

}

Berg-Gasthof Hötzelein

Geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

Regensberg 10, 91358 Kunreuth, Deutschland

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Restaurant

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 7,1 km entfernt

}

Brennerei und Café Geist-Reich

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.

ca. 8,1 km entfernt

}

Gasthof und Pension "Zur Burgruine"

Geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

Leienfels 2, 91278 Pottenstein, Deutschland

Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.

Fränkisch

Restaurant

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

ca. 9,5 km entfernt

}

Langasthof Fischer

Geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

Stierberg 25, 91282 Betzenstein, Deutschland

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

Regional

E-Bike-Ladestation Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

ca. 0,3 km entfernt

}

Burg Egloffstein

Öffnungszeiten

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein, Deutschland

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Ein Luchs schleckt sich über die Zunge und liegt in einer grünen Wiese.

ca. 2,7 km entfernt

}

Wildpark Hundshaupten

Geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein, Deutschland

Auf einer Rundwanderung durch den Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein schlendern Sie vorbei an Zwergziegen, Alpakas, Waschbären und vielen anderen Wildtieren. Entlang eines Bachlaufs wandern Sie durch die felsige Kulisse vorbei an hohen Buchen, Fichten und Ahornen und erklimmen dabei einige Höhenmeter. Wunderschöne Ausblicke auf das nahegelegene Bergschloss und die Landschaft des Trubachtals lassen die Anstrengungen des Aufstiegs gleich vergessen.

Führung/Sightseeing Zoo

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

ca. 3,2 km entfernt

}

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Öffnungszeiten

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein, Deutschland

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei

Ein umgelegter, geflochtener Korb ist mit Moos ausgelegt. Auf dem Moos liegen viele bunte Ostereier.

ca. 3,3 km entfernt

}

Osterbrunnen am Asterbach

bei Untertrubach, 91286 Obertrubach, Deutschland

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

ca. 3,8 km entfernt

}

Hühnerhof Merz

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direktvermarkter

Eine Hasenfamilie mit zwei Eltern und zwei Kindern sitzt auf einer Bank vor einem Nadelbaum. Vor der Familie liegt ein Korb mit bunten Eiern.

ca. 3,8 km entfernt

}

Osterbrunnen in Geschwand

Geschwand, 91286 Obertrubach, Deutschland

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier }

Demeter-Biohof Walz

Geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg, Deutschland

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt! }

Groetsch Kämme

Öffnungszeiten

Enzendorf 10, 91235 Hartenstein, Deutschland

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Direktvermarkter

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase) }

Bauernhof Bernd Richter

Geschlossen

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direktvermarkter

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind }

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Geschlossen

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels, Deutschland

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direktvermarkter

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach }

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Öffnungszeiten

Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten }

Biolandhof Nagengast

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf, Deutschland

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direktvermarkter

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen }

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Geschlossen (öffnet 12:00 Uhr)

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)  }

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft }

Dorfgemeinschaft Münzinghof

Öffnungszeiten

Münzinghof 9, 91235 Velden, Deutschland

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Direktvermarkter

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland }

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Öffnungszeiten

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen, Deutschland

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direktvermarkter

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark }

Hühnerhof Merz

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direktvermarkter

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse }

Obsthof Erlwein

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter

Einkaufen auf dem Bauernhof }

Obsthof Schmidt

Geschlossen

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz. }

Reimehof

Öffnungszeiten

Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Direktvermarkter

Ein Bauer im blauen T-Shirt steht auf der Weide und füttert Zebus. }

Zebuhof Gath

Geschlossen (öffnet 16:00 Uhr)

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle. }

Alpakas von der Thumbachquelle

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach, Deutschland

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Direktvermarkter

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall }

Schafferhof

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direktvermarkter

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten. }
Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber }

Obstbau Fahner

Öffnungszeiten

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf, Deutschland

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direktvermarkter Brennerei

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen }

Brennerei Brehmer-Knauer

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen }

GenussHof Familie Pingold

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direktvermarkter Brennerei

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände   }

Der Peterhof

Geschlossen (öffnet 15:00 Uhr)

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche }

Brennerei und Café Geist-Reich

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot  }

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen