Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein
Gäbe es ein Rinderparadies, es hieße wohl Egloffstein. 16 Hektar umzäunte Weide und Kräuterwiesen soweit das Auge reicht. Darauf: eine beeindruckende Herde von schottischen Hochlandrindern, die in aller Ruhe grasen. Willkommen im Betrieb von Markus Wolf und seiner Familie.
Ungewöhnlich sehen sie schon aus, die Highland Cattles am Ortseingang von Egloffstein. Ihre zottelige Mähne reicht bis über die Augen, mit ihren imposanten Hörnern und dem dichten Fell wirken sie so urtümlich, dass man sich in die Zeit der Kelten zurückversetzt fühlt. So ganz abwegig ist das nicht: Die Hochlandrinder zählen zu den ältesten Rinderrassen der Welt. Seit mehr als 150 Jahren werden die Highland Cattles ohne Einkreuzung gezüchtet, man kann man sie daher durchaus als „Urrasse“ bezeichnen. Ursprünglich stammen die Hochlandrinder aus den westlichen Highlands im Norden Schottlands. Eine Gegend mit schroffen Bergplateaus und weitläufigen Wiesen, mit hohem Niederschlag und langen Wintern. Wer hier überleben wollte, musste sich anpassen. Und das taten die Highland Cattles: ihr zotteliges Fell wächst so dicht, dass sie auch im Winter ohne Unterstand auf der Weide auskommen. Regen und Nässe können ihnen nichts anhaben.
Hochlandrinder für die Landschaftspflege
Aber was für Egloffstein viel wichtiger ist: Die Hochlandrinder eignen sich hervorragend für die Landschaftspflege. Um seine Wiesen langfristig nutzen zu können und dabei die Verbuschung im Zaum zu halten, suchte Markus Wolf nach einer Alternative zum Milchviehbetrieb. Er wollte seinen Hof im Nebenerwerb weiterbetreiben. Die Milchviehhaltung war unrentabel geworden, aber so ganz ohne Tiere am Hof, das konnte er sich nicht vorstellen. Immerhin gehört die Landwirtschaft seit dem Jahr 1823 zu seiner Familie. Es musste außerdem etwas sein, mit dem er Familie, Beruf und sein Ehrenamt bei der Feuerwehr gut vereinbaren konnte. Seine Wahl fiel auf die genügsamen und ausgeglichenen Hochlandrinder.
Im Jahr 1999 begann Markus Wolf mit der Zucht der alten Nutztierrasse
Eine gute Entscheidung! Bereits im Jahr 1999 begann er mit den ersten Tieren, die er nicht aus Schottland, sondern aus einer Allgäuer Zucht nach Egloffstein holte. Die Highland Cattles sind so genügsam wie Schafe und mit einer Widerristhöhe von 1,10 bis 1,35 m relativ klein und vergleichsweise leicht. Sie sind trittsicher, eignen sich daher auch für Hangflächen und schädigen mit ihren kleinen Hufen nicht die weichen Böden. Bei der Futterauswahl sind die Highlands außerdem sehr genügsam. Sie finden auf den kräuterreichen Wiesen von Markus Wolf vom Frühjahr bis in den Herbst ausreichend Futter. Im Winter bekommen sie Heu und Grassilage aus eigenem Anbau. Für Markus Wolf ist es selbstverständlich, dass er dabei auf Düngemittel und Pestizide verzichtet. Ohne die Unterstützung seiner Familie wäre das alles trotzdem nicht zu schaffen. „Bei der Heuernte helfen alle zusammen und auch das Zäunen machen wir immer gemeinsam“, erzählt er. Schließlich wollen 16 Hektar umzäunte Weide in Schuss gehalten werden.
Ganzjährige Weidehaltung für Kühe, Kälber und Bullen
Die Herde lebt das ganze Jahr gemeinsam auf der Weide. Obwohl die Rinder mit ihren Hörnern bedrohlich wirken, sind sie ruhig und ausgeglichen. Markus Wolf besucht seine Tiere täglich, damit sie nicht verwildern. Der Bulle lässt sich von ihm genüsslich am Ohr kraulen. Er steht immer bei seiner Herde, somit werden auch rund ums Jahr Kälbchen geboren. Manchmal findet Markus Wolf bei seinen Besuchen neugeborene Kälbchen, die von den Mutterkühen im Unterholz versteckt wurden. Hochlandrinder bringen ihre Kälber meist ohne fremde Hilfe auf die Welt. Sie wachsen bei den Muttertieren auf, die Milch der Mutterkühe ist daher ausschließlich für die Kälber bestimmt.
Das Fleisch gilt bei Feinschmeckern als Geheimtipp
Mittlerweile ist der Betrieb von Markus Wolf biozertifiziert. Bei Feinschmeckern ist er schon lange ein Geheimtipp. Weil seine Tiere durch die Weidehaltung langsamer wachsen und ständig in Bewegung sind, ist das Fleisch sehr fettarm. Es ist sehr feinmaserig marmoriert, cholesterinarm und reich an ungesättigten Fettsäuren.
Das Tierwohl steht bei Markus Wolf an erster Stelle.
„Wir schwören auf das Herkömmliche und lassen unsere Tiere lieber ein halbes Jahr länger auf der Weide“, erklärt Markus Wolf seinen Erfolg. Für ihn steht das Tierwohl an erster Stelle. Daher vergrößert er seine Herde nicht, auch wenn er dafür manchem Interessenten absagen muss. Seine Herde besteht aus 20-25 Tieren. Sie alle sollen genug Platz auf der Weide haben und ausreichend Futter finden. Highland Cattles gelten als sehr langlebig und können auch im hohen Alter noch kalben. In der Herde von Markus Wolf leben Mutterkühe, die schon 16 und 18 Jahre alt sind – verglichen mit den Hochleistungsrindern ein biblisches Alter.
Es ist dringend empfohlen, sich für den Fleischverkauf rechtzeitig vorzumerken
Wer selbst einmal vom Hochlandrindfleisch probieren möchte, der lässt sich bei Markus Wolf am besten rechtzeitig vormerken. Zweimal im Jahr wird bei Familie Wolf geschlachtet: im Frühjahr und im Herbst. Nach der Schlachtung im Schlachthof Erlangen lässt Markus Wolf das Fleisch zwei Wochen reifen, die Metzgerei Derbfuß in Gräfenberg unterstützt ihn dabei und verarbeitet es im Auftrag für ihn. Die gute Mund-zu-Mund-Propaganda sorgt dafür, dass die Nachfrage nicht abreißt. Ungefähr zwei Wochen vor dem Schlachttermin ruft Markus Wolf seine Kunden an und vereinbart einen Termin, an dem man seine Bestellung abholen kann.
Die geschlachteten Rinder werden vollständig verarbeitet
Die ausgedehnte Weidehaltung, die tierfreundliche Aufzucht und die gute Verarbeitung haben freilich ihren Preis: 1 Kilogramm Hochlandrindfleisch kostet rund 16,- Euro, man sollte sich vorher für ein 5 oder ein 10 kg Fleischpaket entscheiden. Dann erhält man Steaks, Gulasch, Hackfleisch, Suppenfleisch, Rouladen und Braten fertig vakuumiert und etikettiert. Auf Wunsch gibt es auch Innereien. Die Tiere werden bei Markus Wolf fast vollständig verarbeitet.
Produkte direkt vom Hof:
- Fleisch vom Highland-Cattle-Rind als Paket zu 5 oder 10 Kilogramm
- Brennholz und Hackschnitzel
Besonderheiten:
Die Tiere werden nur 2x im Jahr geschlachtet. Im März/ April und im September/ Oktober. Rechtzeitig vorreservieren!
Autorin: Corinna Brauer
Öffnungszeiten
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Produkte
Sonstige Hofprodukte | Rind |
Preisinfos
akzeptierte Zahlungsmittel:
BarKontakt
Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung, Markus Wolf
Betreiber
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
www.fraenkische-schweiz-herde.de
https://facebook.com/highland-cattle-zucht-und-direktvermarktung-1536714493291217
Essen in der Nähe

ca. 1,9 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz

ca. 2,8 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann

ca. 4,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Gasthof Zum Signalstein
Vegetarisch, Regional

ca. 6,0 km entfernt
Bar oder Pub | Biergarten | Restaurant
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels
Gasthof Zur Einkehr

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Essen für Sonntag bitte bis Samstag 18.00 Uhr vorbestellen.
Bestellungen sehr gerne unter +49 9245 9188 oder per WhatsApp unter 0176 80471088.
91286 Obertrubach, Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels
Gasthaus Drei Linden
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Warme Küche jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
Sonntags geschlossen, Gruppen & Veranstaltungen auf Anfrage.
91358 Kunreuth, Regensberg 10
Berg-Gasthof Hötzelein
Fränkisch, Regional

ca. 6,3 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Am Bach 3
Brauerei & Brauereigasthof Lindenbräu
Regional

ca. 6,4 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Jägersberg 16
Brauerei Friedmann mit Bräustüberl & Biergarten zum Bergschlösschen
Regional

ca. 7,1 km entfernt
Café | Direktvermarkter | Brennerei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich

ca. 8,1 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91367 Weißenohe, Klosterstr. 20
Klosterbrauerei & Wirtshaus Klosterbrauerei Weißenohe
Regional
ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Mittagstisch bis 14 Uhr, warme Küche bis 20:00 Uhr
Betriebsurlaub: kurzfristig geplant im November
91278 Pottenstein, Leienfels 2
Gasthof und Pension "Zur Burgruine"
Fränkisch

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 18:00 - 20:00 |
Dienstag | 18:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91282 Betzenstein, Stierberg 25
Landgasthof Fischer
Regional
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
91349 Egloffstein, Rittergasse 80b
Burg Egloffstein

ca. 0,5 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
91349 Egloffstein, Hundshaupten 62
Wildpark Hundshaupten

ca. 3,2 km entfernt
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
91349 Egloffstein, Hundsboden 21a
Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16
Hühnerhof Merz
Das könnte Dir auch gefallen

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
91281 Kirchenthumbach, Höflas 2
Alpakas von der Thumbachquelle

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
92224 Amberg, In der Schaeflohe 4
Demeter-Biohof Walz



geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
91362 Pretzfeld, Wannbach 1
Bauernhof Bernd Richter

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
95515 Plankenfels, Schrenkersberg 1
Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
91362 Pretzfeld, Hagenbach 31
Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn


geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
91352 Hallerndorf, Bergstr. 18
Biolandhof Nagengast

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
91359 Leutenbach, Oberehrenbach 3
Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
91359 Leutenbach, Seidmar 3
Der „Morznhof“ von Familie Alt

Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
91353 Hausen, Heroldsbacher Straße 42a
Hofladen und Direktvermarktung Singer

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16
Hühnerhof Merz

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
91077 Neunkirchen am Brand, Ermreuther Hauptstr. 44
Obsthof Schmidt


Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
91235 Velden, Münzinghof 9
Dorfgemeinschaft Münzinghof

Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
91241 Kirchensittenbach, Wallsdorf 1
Reimehof

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
91355 Hiltpoltstein, Görbitz 1
Schafferhof

Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
91359 Leutenbach, Mittelehrenbach 19
Brennerei & Hofladen Singer

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
91359 Leutenbach, Ortspitz 14
Der Peterhof

In der Beerenzeit von Mitte Mai bis 1. August ist der Hofladen täglich geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr, außerhalb der Beerenzeit ist der Hofladen donnerstags, freitags und samstags geöffnet.
91338 Igensdorf, Forchheimer Str. 25
Obstbau Fahner

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
91355 Hiltpoltstein, Hauptstr. 51
Brennerei Brehmer-Knauer

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 19:00 |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
91322 Gräfenberg, Lilling 4, Lilling
GenussHof Familie Pingold

Café | Direktvermarkter | Brennerei | Hofladen
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg
Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg


Café | Direktvermarkter | Brennerei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
…und nach telefonischer Vereinbarung.
96123 Litzendorf, Lohntalstr. 18