Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Direktvermarkter

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

95515 Plankenfels, Schrenkersberg 1

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Leicht zu verfehlen ist er schon, der Abzweig nach Schrenkersberg, in der Nähe der Therme Obernsees. Wer ihm folgt, findet sich wieder zwischen Wiesen und Weiden. Der Weg schlängelt sich bis hinauf zum Hof von Norbert Böhmer, wo der Besucher mit dem Duft von frischem Heu empfangen wird. Das Bauernhaus mit Holzbalkon steht in bunter Farbenpracht. Aus der Ferne ist ein freundliches Pfeifen zu hören. „Das ist der Norbert“, erklärt Hermann Böhmer, sein Vater. „Er ruft die Kühe, weil sie heute auf eine andere Weide gebracht werden sollen.“ Ein Bild, das an Almen in Österreich erinnert und in der Fränkischen Schweiz selten geworden ist: Rinderherden, die den ganzen Sommer auf der Weide grasen. Insgesamt 120 Kühe, Stiere und Kälbchen leben gemeinsam auf den Wiesen rund um den Hof. Im Winter geht es für sie in den großen Laufstall, der mit Stroh eingestreut ist. 

Simmentaler Rinder weiden auf den Wiesen rund um den Hof

„Ich genieße die Zeit mit meinen Tieren“, erzählt der Landwirt lachend, während er über die Weide läuft. „Heute wollen sie noch nicht auf die neue Wiese, also dürfen sie bleiben wo sie sind. Das Futter reicht noch ein paar Tage.“ Norbert Böhmer züchtet die Rasse des Simmentaler Rindes, die sich sowohl für die Fleisch-, als auch für die Milchproduktion eignet. Seit 1990 führt er den Hof, seit dem Jahr 2004 im Vollerwerb. Er hat ihn von seinem Vater Hermann Böhmer übernommen und nach wenigen Jahren auf Biolandwirtschaft umgestellt. „Ganz oder gar nicht“ ist sein Motto. Und obwohl die Tiere auf den Weiden ein sehr eigenständiges Leben führen, hat der Landwirt viel zu tun. Sein Tag beginnt um 5 Uhr morgens. Bis er seine erste Runde beendet hat, um alle Tiere zu füttern, sind 2-3 Stunden vergangen. Auch der tägliche Kontrollgang über die Weiden ist wichtig. Hat eine Kuh gekalbt? Ist vielleicht eine verletzt? Es gab Zeiten, da fand Norbert Böhmer bei seinen Routinerouten verletzte Kälber und Kühe mit Bisswunden. Seitdem setzt er Pyrenäen-Schutzhunde ein, die den ganzen Sommer bei der Herde leben. Sie heißen Astro, Gretel, Amy oder Andy und wuseln freudig schwanzwedelnd um ihren Herrn herum. Sind die Tiere versorgt, kümmert sich der Landwirt um Felder und Wiesen, denn auch das Futter erzeugt Norbert Böhmer selbst. 

Besucher sind auf dem Hof stets willkommen

Besuchergruppen, die sich über seine Weidehaltung informieren wollen, sind herzlich willkommen auf dem Schrenkersberg: „Ich habe meinen Betrieb schon immer offen gehabt, denn ich will meinen Kunden zeigen, was Landwirtschaft kann.“ So manchen Politiker hat Norbert Böhmer schon über die Weiden geführt. Der Landwirt sieht seine Verantwortung vor allem in der Landschaftspflege, seine Rinder beweiden insgesamt rund 85 Hektar Land. Auf weniger üppigen Flächen hält er Zwergzebus. Die Mini-Ausgabe des Hausrindes stammt ursprünglich aus Sri Lanka und gilt als sehr genügsam. Beim Gang über die Weide zeigt Norbert Böhmer auf einen Kuhfladen. Er kniet sich hin, hebt einen getrockneten Fladen auf, bricht ihn auf: „In so einem Kuhfladen leben zwischen 200 und 300g Insekten. Eine unheimlich hohe Artenvielfalt steckt hier drin“. Erst recht, wenn die Kühe so natürlich wie auf dem Hof von Norbert Böhmer gehalten werden.

Das Fleisch seiner Weiderinder verarbeitet Norbert Böhmer zu Bauernseufzern, Salami, Schinken und Zwetschgenbaames. Auch frisches Fleisch gibt es im Hofladen.

Der Landwirt vermarktet sein Fleisch ausschließlich selbst. Dafür hat er in moderne Räume investiert. Geschlachtet wird in Kulmbach, das Fleisch verarbeitet er bei sich in Schrenkersberg. Norbert Böhmer schlachtet vor allem die sogenannten „Absetzer“, das sind Tiere, die unter einem Jahr alt sind. Ihr Fleisch ist besonders mager. Der Erfolg gibt ihm Recht, mittlerweile hat er einen großen Stammkundenkreis, auch einige Gastronomen schätzen das Biofleisch vom Schrenkersberg. Eine Spezialität des Hauses ist der Zwetschgenbaames. Dafür lässt Norbert Böhmer den Rinderschinken langsam über Hartholz räuchern und anschließend 10-12 Monate reifen, bis er seine typische dunkel-rötliche Farbe angenommen hat. 

Die Familie packt mit an

Das alles klingt nach viel Arbeit – und das ist auch. Ohne seine Frau Andrea und die Familie ginge es nicht. Und daher wünscht sich Norbert Böhmer für die Zukunft „mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft.“ Er ist mit Leib und Seele Landwirt und möchte das auch bleiben.

Norbert Böhmer ist der Mitbegründer des Thermenmarktes an der Therme Obernsees

Um seine Produkte zu vermarkten, initiierte Norbert Böhmer vor rund 18 Jahren den Thermenmarkt an der Therme Obernsees. Was mit sieben Ständen begann, ist heute ein beliebter Markt mit 25 Ausstellern und einem großen Flohmarkt. Er findet an jedem ersten Sonntag im Monat an der Therme Obernsees statt. Wenn kein Markt ist, besucht man Norbert Böhmer am besten in seinem Hofladen, nur 10 Minuten von der Therme entfernt. Jeden Samstag von 9-15 Uhr ist der Laden geöffnet oder gern auch nach Vereinbarung.

Produkte: 

  • Zwetschgenbames (langsam geräucherter Rinderschinken)
  • Frisches Rindfleisch
  • Rindersalami
  • Rinderschinken
  • Seufzer aus Rindfleisch
  • Knoblauchstängle
  • Dosenfleisch (Göttinger, Jagdwurst, Schinkenwurst, Leberkäse, Bratwurst, Leberwurst)
  • Nudeln vom Geflügelhof Schubert
  • Honig

Autorin: Corinna Brauer

Öffnungszeiten

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 09:00 - 15:00
Sonntag geschlossen

Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees

Produkte

Sonstige Hofprodukte Honig Rind

Preisinfos

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Kontakt

Bio-Rinderhof, Familie Norbert Böhmer

Betreiber

95515 Plankenfels, Schrenkersberg 1

+49 9204 740

boehmer.norbert@t-online.de

www.weiderindfleisch-boehmer.de

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Frisch, fränkisch, regional und gut. 

ca. 5,3 km entfernt

Burgschänke Waischenfeld

geschlossen

91344 Waischenfeld, Schlossberg 20

Frisch, fränkisch, regional und gut. 

Gastro

Ein Vogelschwarm am teils bewölkten Himmel und ein hinter der Burg im halbkreis stehender Regenbogen umhüllen die Burg und verleihen einen mystischen Gesamteindruck.

ca. 7,4 km entfernt

Burg Rabenstein - Gutsschenke

geschlossen

95491 Ahorntal, Rabenstein 33

Mit fränkischer Gastlichkeit lädt die urige Gutsschenke oberhalb der Burg Rabenstein ein. Unter tiefem Gewölbe gibt es durchgehend warme und kalte fränkische Küche zu bodenständigen Preisen. Ein guter fränkischer Braten, Ritterschnitzel für die Kinder, mittelalterliche Flammkuchen, Brotzeiten, Salate, Kuchen u.v.m. – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Fränkisch, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch, Regional

Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Von einem felsigen Aussichtspunkt schweift der Blick in die Ferne über grünes, teilweise bewaldetes Gebiet.

ca. 2,5 km entfernt

Was wächst denn da?

Parkplatz, Südlich von Plankenfels am Ende der Berggasse

Ranger-Tour

Fr., 06.10.2023

Veranstaltung Wanderung Ranger Tour

Das könnte Dir auch gefallen

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Demeter-Biohof Walz

geschlossen

92224 Amberg, In der Schaeflohe 4

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Bauernhof Bernd Richter

geschlossen

91362 Pretzfeld, Wannbach 1

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direktvermarkter

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Öffnungszeiten

91362 Pretzfeld, Hagenbach 31

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Biolandhof Nagengast

geschlossen

91352 Hallerndorf, Bergstr. 18

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direktvermarkter

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

geschlossen

91359 Leutenbach, Oberehrenbach 3

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

91359 Leutenbach, Seidmar 3

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Dorfgemeinschaft Münzinghof

Öffnungszeiten

91235 Velden, Münzinghof 9

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Direktvermarkter

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Öffnungszeiten

91353 Hausen, Heroldsbacher Straße 42a

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direktvermarkter

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Hühnerhof Merz

geschlossen

91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direktvermarkter

Einkaufen auf dem Bauernhof

Obsthof Schmidt

geschlossen

91077 Neunkirchen am Brand, Ermreuther Hauptstr. 44

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Reimehof

Öffnungszeiten

91241 Kirchensittenbach, Wallsdorf 1

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Direktvermarkter

Ein Bauer im blauen T-Shirt steht auf der Weide und füttert Zebus.

Zebuhof Gath

geschlossen

91365 Weilersbach, Bamberger Straße 10

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Alpakas von der Thumbachquelle

geschlossen

91281 Kirchenthumbach, Höflas 2

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Direktvermarkter

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Öffnungszeiten

91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direktvermarkter

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Schafferhof

geschlossen

91355 Hiltpoltstein, Görbitz 1

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direktvermarkter

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Der Peterhof

geschlossen

91359 Leutenbach, Ortspitz 14

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Obstbau Fahner

Öffnungszeiten

91338 Igensdorf, Forchheimer Str. 25

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direktvermarkter Brennerei

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Brennerei Brehmer-Knauer

geschlossen

91355 Hiltpoltstein, Hauptstr. 51

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

GenussHof Familie Pingold

geschlossen

91322 Gräfenberg, Lilling 4, Lilling

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direktvermarkter Brennerei

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen

91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Öffnungszeiten

91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen