Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Alpakas von der Thumbachquelle

91281 Kirchenthumbach, Höflas 2

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

„Angefangen hat alles, weil mein Mann nicht reiten wollte“, erzählt Stefanie Voit-Montag. Die begeisterte Reiterin träumte davon, auf den weitläufigen Weiden rund um ihren Hof bei Höflas einen Pferdehof zu errichten. Den bekam sie auch – und eine Herde Alpakas gleich mit dazu. Mittlerweile sind die Alpakas aus dem Leben der Familie Montag nicht mehr weg zu denken.

„Es war Liebe auf den ersten Blick“, gesteht Jürgen Montag lachend, wenn er daran zurückdenkt, wie er mit seiner Familie bei einem Urlaub im Bayerischen Wald zufällig an einer Alpaka-Farm vorbeikam.

Die Initialzündung war gelegt und was im Jahr 2016 mit zwei Alpakas begann, ist mittlerweile auf eine stattliche Herde mit 27 Tieren angewachsen. 12 Fohlen sind auf dem Hof der Montags schon geboren.

Ganzjährige Weidehaltung

Auf der Weide dürfen wir den zwei Youngsters Diego und Denino, die erst wenige Monate alt sind, durch ihre sagenhaft weiche Mähne streichen. Die Alpaka-Fohlen sind in der Branche besonders wegen ihrer hochwertigen, unglaublich weichen Wolle begehrt. Die Tiere der Montags sind das ganze Jahr über draußen und grasen auf den Weiden rund um den Höflaser Hof. Zugefüttert wird lediglich mit Heu vom benachbarten Bio-Landwirt. Seit dem Jahr 1991 exportiert Peru Alpakas in die ganze Welt. Zuchthengste und -stuten sind in aller Welt begehrt. „Ein Hengst kostet zwischen 25.000 und 90.000 Euro“, erzählt Jürgen Montag.

Wertvolle Wolle

Alpakawolle zählt zu den wertvollsten Naturfasern der Welt. Einmal im Jahr werden die Tiere geschoren. Danach springen sie buchstäblich erleichtert über die Weide. Wird es nachts doch noch einmal kalt, dann bekommen sie Hundemäntel angezogen.

„Normalerweise wird die Baby-Alpaka-Wolle direkt vier Wochen nach der Geburt geschoren“, erklärt Jürgen Montag. „Nur dann ist sie sauber und auf dem Markt verkäuflich.“ Allerdings verlieren die Fohlen durch die Schur ihren Eigengeruch und es besteht die Gefahr, dass die Mutterstute ihr Fohlen nicht mehr annimmt. Die Montags verzichten daher auf dieses begehrte Gut und lassen den Fohlen ihre Wolle. Denn nur so wird gewährleistet, dass die Mütter ihre Fohlen auch anerkennen und säugen.

Alpakawanderungen als Ausgleich zum stressigen Alltag

Es gibt unzählige Studien, die die entspannende Wirkung von Tieren auf Menschen belegen. Alpakas sind vor allem durch ihr ruhiges und sanftes Wesen beliebt als Wanderbegleiter. „Wenn ein Alpaka gestreichelt wird, bleibt es stehen“, schmunzelt Steffi Voit-Montag. Und so verlieren auch Menschen, die bei Eseln oder Pferden meist ängstlich sind, ganz schnell ihre Scheu, wenn sie mit den Alpakas in Kontakt kommen. Rund vier Kilometer lang sind die Touren rund um den Höflaser Hof, die so entschleunigend wirken, wie der Blick in die Augen dieser sanften Wollwesen. „Sie müssen es schon mögen, sonst spucken sie“, lacht Steffi Voit-Montag. Damit es so bleibt, gehen die Alpakas bei Familie Montag höchstens zweimal pro Woche auf Wanderung, egal wie lang die Warteliste ist.

Naturdünger vom Alpaka

Alpakas haben noch einen weiteren Nutzen: Sie tragen mit ihrer Beweidung zur Landschaftspflege bei. Dabei sind sie gute Verwerter, fressen nur Gras und Heu und schonen die Grasnarbe. Den Dung der Tiere sammelt Jürgen Montag und stellt aus ihm Naturdünger her. Er trocknet den Kot, malt ihn zu Pulver und verpackt ihn in Papiertüten. „Der hat schon die ein oder andere herabhängende Pflanze wieder zum Leben erweckt“, schmunzelt Jürgen Montag. Denn der Dünger enthält besonders viel Phosphor, Stickstoff und Kalium. Und weil das Verdauungssystem der Alpakas den Samen die Keimfähigkeit nimmt, gibt es auch keine Probleme mit Unkraut. Das Institut Agrofor hat die Wirksamkeit des Alpaka-Düngers bestätigt und attestiert ihm einen ähnlich hohen Stickstoff- und Phosphorgehalt wie Guano.

Ein origineller Hofladen

So wundert es nicht, dass es im Hofladen von Familie Montag auch Alpaka-Dünger zu kaufen gibt.  Doch auch das Wollregal lohnt einen Blick. Aus der geschorenen Wolle wird in Handarbeit Wolle gesponnen und zum Teil gefärbt. Sieben Strickerinnen stricken charmante Wollmützen, Schals, Stirnbänder und Socken. In einer anderen Ecke des Ladens finden sich warme Bettdecken und Kissen, die mit hofeigener Alpakawolle gesteppt sind. In einem weiteren Regal entdecken wir duftende Seifen, die mit Keratin aus Alpakawolle angereichert werden und wunderbar pflegend wirken.

Neben den Alpakas haben auch noch weitere Tiere hier auf dem Hof ein zu Hause gefunden. So scharen sich um den Pfauenhahn Caruso drei Pfauenhennen und zahlreiche Pfauenküken. Auch die Liebe zu den Pferden lässt Steffanie Voit-Montag nicht los. Daher gehören zur Hof-Familie auch vier Pferde. In Reitstunden lehrt sie vor allem die klassischen Reitstile. Neben zwei Hunden, einer Katze und einer Hühnerschar haben die Montags auch noch vier Ponys adoptiert.

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann den Hof auch gerne mit Voranmeldung besichtigen. Die Montags führen interessierte Besucher gerne über ihren familiären Hof und erzählen die ein oder andere Geschichte über Milo, den Macho-Alpaka-Hengst oder Lotte, die alte Henne, die noch ein gemütliches Leben in ihrer Herde führen darf, auch wenn sie schon lange keine Eier mehr legt.

„Schau einem Alpaka nicht zu lange in die Augen, du könntest dich verlieben“ heißt es auf der Website der Alpakas von der Thumbachquelle. Und so ist es wohl: einmal Alpakas, immer Alpakas.

Besonderheiten: 

  • Öffnungszeiten Hofladen von Oktober bis März:
  • Freitag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
  • Samstag: 10.00 Uhr - 16.00Uhr
  • oder ganzjährig nach Vereinbarung
  • Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
  • Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)

Produkte:

  • Alles aus Alpaka-Wolle und -Filz:
    - Handgestrickte Wollmützen, Handschuhe, Stirnbänder, Schals, Pullover etc.
    - Handgestrickte Babysachen
    - Gesponnene Wolle und Rohwolle
  • Wolljacken, Pullover, Socken, Fingertierchen, etc. aus anderen Unternehmen, die Wert auf das Tierwohl legen und nachhaltig wirtschaften
  • Seifen mit hauseigenem Alpakakeratin
  • Natur-Dünger aus hauseigenem Alpaka-Dung
  • Bettdecken und Kissen mit hauseigener Alpaka-Wolle
  • Alpaka-Spucke (ein Likör)
  • uvm.

Autorinnen: Dr. Melanie Chisté und Corinna Brauer

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 14:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 16:00
Sonntag geschlossen

oder ganzjährig nach Vereinbarung

Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen

Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)

Alpaka-Produkte Alkoholisches

Alpakas von der Thumbachquelle

Ansprechpartner

91281 Kirchenthumbach, Höflas 2

+499647929442

+491717261988

Alpakas-Thumbachquelle@gmx.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

www.equi-sens.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Demeter-Biohof Walz

geschlossen

92224 Amberg, In der Schaeflohe 4

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!
Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Bauernhof Bernd Richter

geschlossen

91362 Pretzfeld, Wannbach 1

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direktvermarkter

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

geschlossen

95515 Plankenfels, Schrenkersberg 1

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direktvermarkter

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn

Öffnungszeiten

91362 Pretzfeld, Hagenbach 31

Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Direktvermarkter

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Biolandhof Nagengast

geschlossen

91352 Hallerndorf, Bergstr. 18

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direktvermarkter

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

geschlossen

91359 Leutenbach, Oberehrenbach 3

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Direktvermarkter

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Öffnungszeiten

91359 Leutenbach, Seidmar 3

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Dorfgemeinschaft Münzinghof

Öffnungszeiten

91235 Velden, Münzinghof 9

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Direktvermarkter

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Öffnungszeiten

91353 Hausen, Heroldsbacher Straße 42a

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direktvermarkter

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Hühnerhof Merz

geschlossen

91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16

Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Direktvermarkter

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Obsthof Erlwein

geschlossen

91358 Kunreuth, Ermreus 37

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter

Einkaufen auf dem Bauernhof

Obsthof Schmidt

geschlossen

91077 Neunkirchen am Brand, Ermreuther Hauptstr. 44

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Reimehof

Öffnungszeiten

91241 Kirchensittenbach, Wallsdorf 1

Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Direktvermarkter

Ein Bauer im blauen T-Shirt steht auf der Weide und füttert Zebus.

Zebuhof Gath

geschlossen

91365 Weilersbach, Bamberger Straße 10

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Öffnungszeiten

91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direktvermarkter

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Schafferhof

geschlossen

91355 Hiltpoltstein, Görbitz 1

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direktvermarkter

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Der Peterhof

geschlossen

91359 Leutenbach, Ortspitz 14

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Obstbau Fahner

Öffnungszeiten

91338 Igensdorf, Forchheimer Str. 25

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direktvermarkter Brennerei

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Brennerei Brehmer-Knauer

geschlossen

91355 Hiltpoltstein, Hauptstr. 51

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

GenussHof Familie Pingold

geschlossen

91322 Gräfenberg, Lilling 4

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direktvermarkter Brennerei

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen

91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

geschlossen

91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen