Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Schon das schmiedeeiserne Eingangstor ist ein Schmuckstück. Wer hindurchgeht, findet sich wieder in einem wahren Obstparadies. Unzählige Baumschätze stehen hier Spalier, teilweise sind sie 80 Jahre alt. Willkommen auf der Obstwiese Schmitt. 

„Wir sind eng mit der Landwirtschaft verbunden“, erzählt Roland Schmitt, der den Betrieb heute mit seiner Frau Andrea führt. Sein Blick schweift über die angrenzenden Wiesen, auf denen Schafe, Esel und Kängurus grasen. Jetzt im Herbst sind die Bäume schwer mit Früchten beladen. Im Frühjahr erwartet den Gast hier ein wahres Blütenparadies.

Die Streuobstwiesen sind Heimat vieler Vögel und Wildbienenarten

Der Großvater Anton Deinlein aus Hetzles legte in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Grundstein für den Obstanbau. Er betrieb eine Gastwirtschaft mit Brennerei und besaß außerdem noch eine Baumschule. Die von ihm gepflanzten Streuobstwiesen sind bis heute in Familienbesitz. Um den Bedarf an Tafelobst fürs Destillieren decken zu können, pflanzte die Familie Mitte der 1970er Jahre Spalierbäume. „Die Bäume sind da, sie wollen erhalten werden“, lacht Roland Schmitt. Ihm und seiner Familie liegt es am Herzen den einzigartigen Naturraum der Streuobstwiesen zu erhalten. Neben zahlreichen Wildbienenarten, findet sich in den Bäumen eine artenreiche Vogelwelt. Daran sollen sich auch die nächsten Generationen erfreuen können.

Der Hofladen ist das Herzensprojekt von Andrea Schmitt

Um den Betrieb nachhaltig zu bewirtschaften, setzen die Schmitts auf naturnahen Anbau verschiedener Obstarten, vorwiegend eigene Verarbeitung und direkten Verkauf der Produkte. Vor 15 Jahren begannen die Schmitts damit die Produkte von den eigenen Obstbäumen in ihrem Hofladen zu vermarkten. Der Laden ist das Herzensprojekt von Andrea Schmitt. „Hier mache ich meine Kunden glücklich, denn sie gehen mit einem Lächeln aus dem Laden“, erklärt sie ihre Philosophie. Der Einfallsreichtum der Familie sorgt für eine ansehnliche Produktpalette aus Fruchtessigen, Bränden, Säften, Likören, Marmeladen und Seccos. Befreundete Landwirte liefern regionale Öle, sowie Kräuter, Nudeln und Käse. Auch die Imkerei spielt auf den Wiesen der Schmitts eine wichtige Rolle, denn ohne Bienen gäbe es keine Bestäubung und somit auch kein Obst.Den Honig von den eigenen Bienen findet man ebenfalls im Hofladensortiment. 

Ausgereifte Äpfel, Birnen und Zwetschgen

Wer zur Erntezeit kommt, darf sich auf Apfelsorten freuen, die noch wie richtige Äpfel schmecken. „Dieser Apfel hat eine feste Schale und schmeckt leicht nach Orangen“, weiß Andrea Schmitt zu erzählen. „Und das ist ein Piflora, der schmeckt fast wie eine Blume.“ Andere Sorten heißen „Pilot“, „Topaz“, „Pinova“, „Boskoop“ oder „Riesenapfel“. Einige davon sind sogenannte alte Sorten, die auch für Allergiker geeignet sind, weil sie weniger Polyphenole enthalten, als die neu gezüchteten Sorten Golden Delicious oder Pink Lady. „Zwischen dem, was Sie im Supermarkt bekommen und dem, wie es erntefrisch schmeckt, besteht ein riesiger Unterschied“, betont Andrea Schmitt. „Bei uns gibt es ausgereifte Äpfel, Birnen und Zwetschgen“. Das schmeckt der Kunde auch im Apfelsaft, der aus den eigenen Streuobstwiesenäpfeln gepresst wird.

Aromatische Fruchtessige zum Verfeinern von Salaten und Getränken

Eine Besonderheit sind die Fruchtessige von Andrea Schmitt. Sie werden mit extra viel Früchten angesetzt und erhalten dadurch ein intensives Aroma: Sauerkirschen, Quitten, Brombeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren, sogar einen „Streuobstwiesenessig“ von den Birnen hat sie kreiert. „Ich mag sie alle“, lacht Andrea Schmitt. Das fruchtige Aroma passt gut zu Nachspeisen, Ziegenkäse oder als Aperitif im Sekt. 

Verkostungen im behaglichen Holzhaus

Wer all die guten Sachen verkosten will, ist nebenan im gemütlichen Holzhaus willkommen. Hier befindet sich eine behagliche Küche mit Probierstube. Das alles macht viel Arbeit, zum Glück stehen die Söhne Elias und Benedikt schon in den Startlöchern, um den Betrieb zu übernehmen. 

Gäste, die bei Familie Schmitt mithelfen, sind oft überwältigt von der vielen Arbeit, die hinter dem Obstbau steckt. Seit vielen Jahren engagieren sich die Schmitts im „Ernteerlebnis Fränkische Schweiz“, einem Verein, der Urlauber und Landwirte miteinander vernetzt. Jeder ist willkommen auf dem idyllischen Erlebnis- und Auszeithof: „So wie ihr könnt, so wir ihr möchtet“, heißt es auf der Obstwiese Schmitt. Aus ganz Deutschland reisen die Gäste dafür an und das teilweise seit vielen Jahren. 

Apfelfest im September 

Kultcharakter genießt das Apfelfest am ersten Sonntag im Oktober. Zahlreiche Besucher kommen dann in das beschauliche Obstwiesenparadies, um sich ganz dem Apfelgeobstwiesnuss hinzugeben. Auf der Karte stehen wechselnde fruchtige Kreationen wie Apfelröstbratwürste, Apfelsauser (Federweißer) und Apfellebkuchen. Dann dürfen auch die Gäste selbst ihre Äpfel pflücken, was besonders bei den Kindern sehr beliebt ist. Und wer einmal den Weg vom Obst ins Fass zum feinen Destillat sehen möchte, ist dazu in der neuen Brennerei, die vom Sohn Elias geführt wird, herzlich eingeladen. 

Produkte:

  • Marmeladen
  • Essige
  • Liköre
  • Fruchtseccos
  • Brände
  • Auch verpackt als „Streuobstwiesenpäckchen“

Autorin: Corinna Brauer

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 12:00 - 17:00
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag 12:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 16:00
Sonntag geschlossen

Ausstattung Lokales Unternehmen

Onlineshop

Obstbrand Säfte Geschenkkörbe Liköre Nudeln Sonstige Hofprodukte
Essig Öl Honig Marmelade Alkoholisches Obst

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Obstwiese Schmitt

Betreiber

Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach

+49 9199 698980

+49 9199 698980

info@obstwiese-schmitt.de

https://www.obstwiese-schmitt.de

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,0 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

Regensberg 10, 91358 Kunreuth

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Gastro Restaurant

ca. 1,6 km entfernt

Brennerei und Café Geist-Reich

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 5,5 km entfernt

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,2 km entfernt

Brennerei & Hofladen Singer

Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach

Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Direktvermarkter Brennerei

ca. 2,1 km entfernt

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 2,6 km entfernt

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

ca. 3,4 km entfernt

Heimat- & Trachtenstube FSV Leutenbach

St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach

Die Heimatstube bietet eine vielfältige farbenprächtige Sammlung heimischer Trachten in Vitrinen und Schränken, dazu Utensilien ab 1900.

Museum

ca. 3,5 km entfernt

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter Hofladen

ca. 3,8 km entfernt

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 4,6 km entfernt

Obsthof Schmidt

Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand

Einkaufen auf dem Bauernhof

Direktvermarkter

ca. 5,1 km entfernt

Wildpark Hundshaupten

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein

„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

Führung/Sightseeing Zoo

ca. 5,1 km entfernt

Wiesenthau

Haupststraße, 91369 Wiesenthau

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

1620 Einwohner

Ort

ca. 5,2 km entfernt

Ehrenbürg (Walberla)

Walberla, 91356 Kirchehrenbach

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

ca. 5,4 km entfernt

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

ca. 5,4 km entfernt

MTB-Tour Gräfenberg

Gräfenberg

MTB-Tour Gräfenberg

1:00 h 184 hm 188 hm 10,7 km sehr leicht

Bike-Tour

ca. 5,4 km entfernt

Osterbrunnen in Egloffstein - Schützenbrunnen

Marktplatz, 91327 Egloffstein

Nach dem Hausnamen des darüberliegenden Anwesens genannt, auf dessen Grund die Quelle entspringt, bevor sie in einem Rohr die Straße quert.

ca. 5,5 km entfernt

Egloffstein

Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein

Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.

Luftkurort Erholungsort 764 Einwohner

Ort Gästeführer*in/Guide Tourist Information

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Biolandhof Nagengast

Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf

Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Direktvermarkter Hofladen

Groetsch Kämme

Enzendorf 10, 91235 Hartenstein

Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Direktvermarkter

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg

Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot 

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Hofladen Kormann

Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt

Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden. 

Direktvermarkter Brennerei Hofladen Lokales Unternehmen

Die Vorratskammer

Kleinviehberg 7, 91224 Pommelsbrunn

Der Geschmack des Jahres - eingefangen im Glas

Direktvermarkter Hofladen

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein

Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Direktvermarkter Hofladen

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels

Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Direktvermarkter Hofladen

Hofladen und Direktvermarktung Singer

Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen

Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Direktvermarkter Hofladen

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direktvermarkter Hofladen

Obst Bauer KG

Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf

Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort. 

Direktvermarkter Hofladen

Obsthof Erlwein

Ermreus 37, 91358 Kunreuth

Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Direktvermarkter Hofladen

Zebuhof Gath

Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach

Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Direktvermarkter Hofladen

Bauernhof Bernd Richter

Wannbach 1, 91362 Pretzfeld

Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Direktvermarkter Hofladen

Schafferhof

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direktvermarkter Hofladen

Obstbau Fahner

Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf

Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Brennerei Brehmer-Knauer

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

GenussHof Familie Pingold

Lilling 4, 91322 Gräfenberg

Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Biolandhof Kremer

Schafhof 5, 96215 Lichtenfels

Es gibt Studien, die zeigen, was meist mit kleinen Höfen passiert: Erst einmal wandern die Betriebe vom Vollerwerb in den Nebenerwerb, dann, ein bis spätestens zwei Generationen später werden die Flächen verpachtet. 

Direktvermarkter

Demeter-Biohof Walz

In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg

Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Direktvermarkter

Der Krögelhof

Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein

„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut. 

Direktvermarkter

Der Peterhof

Ortspitz 14, 91359 Leutenbach

Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände  

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Brennerei und Café Geist-Reich

Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei Hofladen

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

Direktvermarkter Hofladen

ALEXANDRAs BIENENWELT

Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth

Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei 

Direktvermarkter

Der „Morznhof“ von Familie Alt

Seidmar 3, 91359 Leutenbach

Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas) 

Direktvermarkter

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen